Snooker-Asienmeisterschaft 2023
Die ACBS-Snookerasienmeisterschaft 2023 war ein Snookerturnier, das vom 11. bis zum 16. März 2023 zur Ermittlung eines neuen Asienmeisters in den Gebäuden der Akademie der Qatar Billiards and Snooker Federation (QBSF) in Doha in Katar ausgetragen wurde. Der Iraner Amir Sarkhosh konnte mit einem 5:1-Finalsieg über Thor Chuan Leong aus Malaysia seinen Titel verteidigen und seinen insgesamt dritten Asienmeistertitel gewinnen. Das höchste Break spielte der Malaysier Lim Kok Leong mit 132 Punkten am Stück.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Asienmeisterschaft 2023 wurde kurz vor der Asienmeisterschaft der Frauen und der English-Billiards-Asienmeisterschaft vom katarischen Verband in dessen Akademie in Doha vom 11. bis zum 16. März 2023 ausgetragen. Jeder Mitgliedsverband der Asian Confederation of Billiard Sports durfte zwei Spieler nominieren; die Teilnahmegebühr betrug 70 $.[1] Insgesamt nahm 52 Spieler teil. Indien, Iran, Malaysia und Sri Lanka entsandten im Gegensatz zur eigentlichen Teilnehmerbegrenzung jeweils drei Spieler, das Gastgeberland Katar hatte sogar sechs Spieler im Teilnehmerfeld.[2]
Das Turnier begann mit einer Gruppenphase bestehend aus 13 Vierer-Gruppen, in denen jeder Spieler einmal gegen jeden seiner Konkurrenten antrat. Aus den Ergebnissen der Gruppenspiele wurde je Gruppe eine Abschlusstabelle erstellt, wobei sich jeweils die besten zwei Spieler für die nächste Runde qualifizierten.[3] Alle für die Hauptrunde qualifizierten Spieler wurden anschließend anhand ihrer bisherigen Framedffierenz pro Spiel ({\displaystyle {\frac {\text{gewonnene Frames − verlorene Frames}}{\text{Anzahl der Spiele}}}}) in einer Setzliste platziert,[4] mit der der Turnierplan für die Finalrunde erstellt wurde. In der Hauptrunde wurde schließlich der Turniersieger und neue Asienmeister im K.-o.-System ermittelt.[5]
Finalrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Finalrunde startete mit der Runde der letzten 32, wobei die besten sechs Spieler der Setzliste Freilose erhielten. Bis einschließlich zum Viertelfinale wurde im Modus Best of 7 Frames gespielt, das Halbfinale und das Endspiel fanden anschließend im Modus Best of 9 Frames statt.[5]
Best of 7 Frames Achtelfinale
Best of 7 Frames Viertelfinale
Best of 7 Frames Halbfinale
Best of 9 Frames Finale
Best of 9 Frames
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Vorjahressieger Amir Sarkhosh konnte im Endspiel seinen Titel mit einem 5:1-Sieg über Thor Chuan Leong verteidigen.[6] [7]
Schiedsrichter/in: Sri Lanka Samsudeen Ibrahim
QBSA Academy, Doha, Katar, 16. März 2023
Century Breaks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Während des Turnieres spielten zwölf Spieler insgesamt 17 Century Breaks.[8]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierhauptseite bei ibsf.pl (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Information: Asian Snooker & Billiards Championships 2023. In: acbs.qa. Asian Confederation of Billiard Sports, 14. Januar 2023, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- ↑ Dariusz Goral: Player List. In: ibsf.pl. Asian Confederation of Billiard Sports, März 2023, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- ↑ Dariusz Goral: Round-robin stages. In: ibsf.pl. Asian Confederation of Billiard Sports, März 2023, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- ↑ Dariusz Goral: Knockout list after groups. In: ibsf.pl. Asian Confederation of Billiard Sports, März 2023, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- ↑ a b Dariusz Goral: Knockout. In: ibsf.pl. Asian Confederation of Billiard Sports, März 2023, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- ↑ Amir Sarkhosh defends his Asian Snooker title. In: acbs.qa. Asian Confederation of Billiard Sports, 16. März 2023, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- ↑ Dariusz Goral: Scoresheet: Amir Sarkhosh – Thor Chuan Leong. In: ibsf.pl. Asian Confederation of Billiard Sports, März 2023, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).
- ↑ Dariusz Goral: Breaks List. In: ibsf.pl. Asian Confederation of Billiard Sports, März 2023, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).