Simon Halfmeyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Simon Halfmeyer (* 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Zeichner, Maler und Raumkünstler.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Halfmeyer studierte von 1999 bis 2001 an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel und von 2001 bis 2005 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, wo er von 2004 bis 2005 Meisterschüler bei Reimund Kummer war.[1] Er lebt und arbeitet in Düsseldorf. Seit 2014 bis heute arbeitet und lehrt Simon Halfmeyer an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Zuerst von 2014 bis 2019 als Künstlerischer Mitarbeiter und heute als Lehrkraft für besondere Aufgaben.[2]
Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Werk des Künstlers umfasst neben Zeichnungen, malerischen Werken und Skulpturen, vor allem temporäre und permanente Wandmalereien und Wandzeichnungen.
Ausstellungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelausstellungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2006: Glashaus, Junge Kunst e.V., Wolfsburg[3]
- 2006: Antrittsausstellung zum Stipendium „Junge Kunst in Essen", Kunsthaus Essen
- 2007: Gewachsenes und Gebautes, Kunsthaus Essen[4]
- 2008: cobweb hotel, Kunstverein St. Pauli e.V., Hamburg[5]
- 2010: on the run, Hawerkamp 31 e.V., Münster
- 2016: Expetopia, Galerie Claudia Postel, Hamburg[6]
- 2020: gründeln, Arte Giani, Frankfurt am Main[7]
Gruppenausstellungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2001: transport of language, Kunstraum Walcheturm, Zürich[8]
- 2001: Gottfried Brockmann Preis 01, Stadtgalerie Kiel
- 2002: frei machen, Palais für aktuelle Kunst, Kunstverein, Glückstadt
- 2003: Schrebergarten, Kunstverein Braunschweig [9]
- 2006: glasses I–VI, Kunstverein Braunschweig[10]
- 2007: Linien, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden [11]
- 2007: finish im Autohaus, ehem. Autohaus Tschernitz, Karlsruhe[12]
- 2007: Statement, Galerie Bernhard Knaus, Frankfurt am Main[13]
- 2009: Patterns in Nature, Städtische Galerie, Neunkirchen[14] [15]
- 2010: Retourkutsche, MAERZ Künstlervereinigung, Linz, Österreich[16]
- 2011: Dreitausenddreihundertachtundvierzig und eine Nacht, Museum Folkwang, Essen[17]
- 2011: EILT SEHR, Mischpoke e. V., Mönchengladbach[18]
- 2013: EMPIRE STRATEGIES, Kunsthaus Erfurt [19]
- 2013: 15 Jahre Junge Kunst, Junge Kunst, Wolfsburg[3]
- 2015: a glimpse of..., Galerie Postel, Hamburg[20]
- 2019: Kathrin Haaßengier – Simon Halfmeyer – Olaf Kreinsen, Galerie Claudia Postel, Hamburg[21]
- 2022: Beyond the Line, Arte Giani, Frankfurt am Main (mit Irene Hardjanegara)[22]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Glashaus. Junge Kunst e.V., Wolfsburg ISBN 3-88895-045-7.
- Gewachsenes und Gebautes. Kunsthaus Essen, 2007, ISBN 978-3-939825-34-0.
- Lob & Relate. Museum Morsbroich, Leverkusen 2010, ISBN 978-3-925520-79-2.
- Wall drawings. Kunstverein Ahlen/Kerber Verlag, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-7356-0383-8.
- Simon Halfmeyer. 2020, ISBN 978-3-00-065997-3.
Preise und Stipendien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2006: Jahresstipendium Bildende Kunst des Niedersachsen[23]
- 2007: Rotary-Stipendium „Junge Kunst in Essen", Kunsthaus Essen
- 2009: Grafikpreis des Landes Nordrhein-Westfalen [1]
- 2011: Jahresarbeitsstipendium, Stiftung Kunstfonds
- 2018: Joseph und Anna Fassbender Preis, Brühler Kunstverein [24]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Private Website
- Profil bei Museum Folkwang
- Profil im Künstlerverzeichnis Düsseldorf
- Profil bei Artfacts
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Simon Halfmeyer | Museum Folkwang. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Simon Halfmeyer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachbereich Bildende Kunst, Malerei/Grafik/Fotografie, In: alanus.edu/de (abgerufen am 3. Februar 2021).
- ↑ a b Ausstellungsname. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Simon Halfmeyer, Kunsthaus Essen, abgerufen am 3. Februar 2021.
- ↑ Kunstverein St. Pauli. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Simon Halfmeyer – Expetopia – galerie postel. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Arte Giani | Ausstellungen | Simon Halfmeyer - gründeln. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ walcheturm 00.05: transport of language - time volume. In: Kunstraum Walcheturm. Abgerufen am 8. Februar 2021.
- ↑ Simon Halfmeyer: Schrebergärten - Kunstverein Braunschweig. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Simon Halfmeyer: glasses I - VI - Kunstverein Braunschweig. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Linien. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Finish im Autohaus. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Statement, Galerie Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt am Main. Abgerufen am 12. Januar 2023.
- ↑ Patterns in Nature – Städtische Galerie Neunkirchen. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Patterns in Nature. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ retourkutsche | MAERZ. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Dreitausenddreihundertachtundvierzig und eine Nacht | Museum Folkwang. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Mischpoke e.V. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2024; abgerufen am 2. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Juni, 2013. In: kunsthaus projektraum erfurt. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ a glimpse of... – galerie postel. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Kathrin Haaßengier – Simon Halfmeyer – Olaf Kreinsen – galerie postel. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Arte Giani | Ausstellungen | Simon Halfmeyer und Irene Harjanegara - Beyond the Line. Abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Meike Ziegenmeier: Jahresstipendium Bildende Kunst. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, 23. März 2010, abgerufen am 2. Januar 2025.
- ↑ Jury entschied sich für Simon Halfmeyer: Joseph und Anna Fassbender-Preis 2018. 31. August 2018, abgerufen am 2. Januar 2025.
Normdaten (Person): GND: 133148637 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: no2017153227 | VIAF: 52869171 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Halfmeyer, Simon |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Zeichner, Maler und Raumkünstler |
GEBURTSDATUM | 1974 |
GEBURTSORT | Hamburg |