Sieseler Tunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sieseler Tunnel
Sieseler Tunnel
Sieseler Tunnel
Tunnelportal
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Ruhr-Sieg-Strecke
Ort Plettenberg
Länge 95 m
Anzahl der Röhren 1
Bau
Bauherr Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft
Betrieb
Freigabe 1861
Lagekarte
Sieseler Tunnel (Nordrhein-Westfalen)
Sieseler Tunnel (Nordrhein-Westfalen)
Koordinaten Portal 1 51° 13′ 30,5′′ N, 7° 53′ 57,2′′ O 51.2251457.899227210 Portal 2 51° 13′ 30,4′′ N, 7° 54′ 0,6′′ O 51.2251097.900158210

Der Sieseler Tunnel ist ein als Kulturdenkmal geschützter, 95 Meter langer Eisenbahntunnel der Ruhr-Sieg-Strecke der nordrhein-westfälischen Stadt Plettenberg, Ortsteil Siesel.

Charakteristisch für die wilhelminischen Epoche bis 1914 und daher stellvertretend für die zahlreichen Tunnelbauwerke der Ruhr-Sieg-Strecke im Lennetal sind die aus Werkstein hergestellten Tunnelportale des Sieseler Tunnels.

Commons: Sieseler Tunnel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sieseler_Tunnel&oldid=237044285"