Siegfried Müller (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siegfried Müller (* 11. November 1955 in Kitzingen) ist ein deutscher Kommunalpolitiker und war vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2020 Oberbürgermeister der Stadt Kitzingen.

Der Sparkassenbetriebswirt ist in der Kommunalpolitik seit 1990 tätig. Er war Stadtrat in Kitzingen und Mitglied des Kreistags des Landkreises Kitzingen. Er war Gewerbe- und Industriereferent der Stadt und Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen sozialen Wählergruppe Kitzingen (UsW).

Am 16. März 2008 wurde er in der Stichwahl gegen die CSU-Gegenkandidatin Angelika Küspert mit 67,54 Prozent der Stimmen zum Oberbürgermeister der Stadt Kitzingen gewählt. Sein Amtsnachfolger ist seit dem 1. Mai 2020 Stefan Güntner (CSU).

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Infranken: OB Siegfried Müller ist Ehrenbürger, abgerufen am 28. März 2024.

Konrad Döppert (1946–1948) | Richard Wildhagen (1948–1952) | Siegfried Wilke (1952–1958) | Oskar Klemmert (1958–1967) | Rudolf Schardt (1967–1991) | Erwin Rumpel (1991–1997) | Bernd Moser (1997–2008) | Siegfried Müller (2008–2020) | Stefan Güntner (seit 2020)

Personendaten
NAME Müller, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 11. November 1955
GEBURTSORT Kitzingen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siegfried_Müller_(Politiker)&oldid=243518994"