Sendeturm Chasseral
Sendeturm Chasseral
| |
---|---|
Basisdaten | |
Ort: | Chasseral |
Kanton: | Bern |
Staat: | Schweiz |
Höhenlage: | 1600 m |
47.1332447.060489Koordinaten: 47° 7′ 59,7′′ N, 7° 3′ 37,8′′ O; CH1903: 571311 / 220321 | |
Verwendung: | Rundfunksender |
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich |
Besitzer: | Swisscom Broadcast |
Turmdaten | |
Bauzeit: | 1975–1979 |
Baustoffe: | Beton, Stahl, Stahlbeton |
Betriebszeit: | seit 1983 |
Letzter Umbau (Turm): | 2010 |
Gesamthöhe: | 114 m |
Daten zur Sendeanlage | |
Letzter Umbau (Antenne): | 2010 |
Wellenbereich: | UKW-Sender |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk |
Positionskarte | |
|
Der Sendeturm Chasseral ist ein 114 Meter hoher Sendeturm in Beton/Stahlbauweise auf dem Chasseral in der Standortgemeinde Nods bei Biel, Schweiz. Die Sendeanlage Nods Chasseral (wie sie in offiziellen Publikationen geführt wird) wurde 1979 errichtet und fällt durch ihre klobige Bauweise auf. Der Turm ging 1983 in Betrieb und bietet nur auf Höhe des Erdgeschosses einen für die Öffentlichkeit zugänglichen Bereich. Im eigentlichen Turmkorb sind ausschliesslich die Betriebsgeschosse untergebracht.
Im Juni 2010 wurde der ursprünglich 120 Meter hohe Turm umgebaut. Im Rahmen dieses Umbaus erfolgte ein Kürzung der Sendemastspitze um 6 Meter durch den Abbau des alten GfK-Zylinders.[1] Am 31. Dezember 2024, um Mitternacht, wurde die UKW-Austrahlung der SRG-Programme eingestellt.
Antennenbestückung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Sendeturm ist mit zahlreichen Funkantennen bestückt:
Antenne(n) | Montage in Etage | Bemerkung |
---|---|---|
Richtfunkantennen für Richtstrahlverbindungen [2] | Auf diversen "braunen" Etagen | Richtfunkverbindungen werden vorwiegend zur redundanten Verbindung von Mobilfunk-Antennen und Polycom-Antennen mit ihrem Kernnetzwerk eingesetzt. Richtfunkverbindungen werden auch gerne für zeitkritische Anwendungen eingesetzt, welche eine sehr genaue Frequenz- und Phasensynchronisation benötigen. Zum Beispiel: Verteilung des DAB-Signals an die Sendeanlagen für den Betrieb im Gleichwellennetz (SFN). |
Antennen für analoger Hörfunk (UKW) und digitaler Hörfunk (DAB)[3] | "rotweisse" Etage und unterste "braune" Etage | Zahlreiche Antennen befinden sich im rot-weiss gestrichenen GfK-Zylinder Wegen der Fresnelzone sollten die im VHF-Frequenzbereich sendenden Antennen möglichst weit oben am Sendeturm montiert werden. Aus Kostenspargründen wurden einige Antennen auf der untersten "braunen" Etage montiert. |
Mobilfunk-Antennen[4] | Auf diversen "braunen" Etagen | Sektorantennen versorgen die Umgebung mit terrestrischem Mobilfunk |
EAN-Antennen[5] | Oberste "braune" Etage | Drei EAN-Sektorantennen befinden sich in den drei grossen, weissen GfK-Zylindern auf dem Dach der obersten "braunen" Etage |
Dipolantenne für das REGA-Funknetzwerk (Regacom)[6] | Oberste "braune" Etage | Diese Antenne befindet sich auf dem Dach der obersten "braunen" Etage am zweithöchsten Mast. Diese Antenne empfängt Notrufe über den Notrufkanal (161,300 MHz). |
Frequenzen und Programme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Digitaler Hörfunk (DAB)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Block | Programme | ERP (in kW) |
Antennendiagramm rund (ND), gerichtet (D) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|---|---|
8B SMC_D03 BE-FR; (SUI4203) |
DAB-Block der SwissMediaCast:
|
12.8 | ? |
|
12A SRG SSR F01 (SUI0007A) |
DAB-Block der SRG SSR:
|
12 | D (140–270°) |
|
12C SRG SSR D01 (SUI0010A) |
DAB-Block der SRG SSR idée suisse:
|
18.2 | ? |
|
Digitales Fernsehen (DVB-T)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bis zum 3. Juni 2019 in DVB-T abgestrahlte Programme:
Kanal | Frequenz (in MHz) |
Multiplex | Programme im Multiplex | ERP (in kW) |
Antennen- diagramm rund (ND) / gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H) / vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|
30 | 546 | SRG F01 | 11 | D (290–40°) | V | |
48 | 690 | SRG D01 | 10 | D (80–90°, 180–190°) | V |
Analoges Fernsehen (PAL)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
22 | 479,25 | TSR 1 | 12 | D (80–170°) | H |
25 | 503,25 | SF 1 | 12 | D (80–170°) | H |
56 | 751,25 | TSI 1 | 15 | D (80–170°) | H |
59 | 775,25 | TSR 2 | 15 | D (80–170°) | H |
62 | 799,25 | SF zwei | 15 | D (75°) | H |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sendeturm Chasseral. In: Structurae
- Info-Seite über die Sendeanlage (französisch; PDF-Datei; 5,50 MB)
- Info-Seite mit Bildern der Sendeanlage
- BAKOM - Rundfunk
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Bieler Tagblatt: Wahrzeichen um sechs Meter gestutzt. Abgerufen am 21. Juni 2013.
- ↑ https://map.geo.admin.ch/?topic=funksender BAKOM - Funksenderkarte - Thema "Richtfunkstrecken"
- ↑ https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/frequenzen-antennen/rundfunk.html BAKOM - Rundfunk
- ↑ https://map.geo.admin.ch/?topic=funksender BAKOM - Funksenderkarte - Themen "Antennenstandorte 2G/3G/4G/5G"
- ↑ https://www.telekom.com/de/medien/mediencenter/fotos/fotos-european-aviation-network - Deutsche Telekom - Fotos zu EAN
- ↑ https://www.rega.ch/fileadmin/seiteninhalt/Einsatz/Standorte_Infrastruktur/Notfunk/Merkblatt_Notfunk_de.pdf REGA - Merkblatt Notfunk