Sears Modern Homes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 5. Februar 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm --Belchaki (Diskussion) 09:39, 5. Feb. 2025 (CET)
Deckblatt des Sears Modern Homes Katalogs von 1922

Sears Modern Homes waren Häuser, die hauptsächlich über Kataloge und Versandhandel von Sears, Roebuck and Co. an den amerikanischen Einzelhandel verkauft wurden.

Von 1908 bis 1942 verkaufte Sears nach eigenen Angaben mehr als 70.000 dieser Häuser.[1] Sears Modern Homes wurden hauptsächlich von Kunden in Staaten an der US-amerikanischen Ostküste und in Staaten im mittleren Westen gekauft, jedoch gab es auch Käufer weit im Süden, wie in Florida, weit im Westen, wie in Kalifornien oder weit im Norden, wie in Alaska oder Kanada.[2] Es wurde keine vollständige Dokumentation der genauen Orte der Häuser hinterlassen, als Sears das Modern Homes Programm beendet hat, aber heutige Forscher stellen immer noch Datenbanken von den Häusern zusammen, die heutzutage gefunden werden.[3] [4]

Sears Modern Homes bot in der 34-jährigen Geschichte des Programms mehr als 370 Designs in einer Vielzahl von architektonischen Stilen und Größen an. Die meisten Häuser verfügten über die neuesten Annehmlichkeiten, die Hauskäufern in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts zur Verfügung standen, wie z. B. Gebäudeheizungen, innenliegende Rohrleitungen, Telefone, und Elektrizität.

Diese Bausätze wurden in erster Linie über Eisenbahnwaggons verschickt und enthielten die meisten der für den Bau eines Hauses erforderlichen Materialien. Nach der Lieferung wurden viele dieser Häuser von den neuen Hausbesitzern, Verwandten, Freunden und Nachbarn zusammengebaut, ähnlich wie bei den traditionellen Scheunenbauten der Bauernfamilien.[5] Andere Hausbesitzer verließen sich bei der Montage der Häuser auf örtliche Zimmerleute oder Bauunternehmer. In einigen Fällen bot Sears Baudienstleistungen für die Montage der Häuser an. Einige Bauherren und Unternehmen kauften Häuser direkt von Sears, um sie als Musterhäuser, Spekulationshäuser oder Häuser für Kunden oder Mitarbeiter zu bauen. Obwohl die meisten Lieferungen mit der Bahn erfolgten, zeigten Zeitungsanzeigen in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren, dass Sears den Käufern, die in einem Umkreis von 35 Meilen um das Werk in Newark, New Jersey, oder das Unternehmen Sash & Door in Norwood, Ohio, wohnten, die Lieferung per Lkw anbot.[6]

Sears stellte seinen Modern Homes-Katalog nach 1940 ein, obwohl der Verkauf über die örtlichen Verkaufsstellen bis 1942 fortgesetzt wurde. Jahre später wurden die Unterlagen über den Verkauf von Häusern bei einer Säuberungsaktion des Unternehmens vernichtet. Da nur ein kleiner Prozentsatz dieser Häuser zum Zeitpunkt ihres Baus dokumentiert wurde, sind für die Suche nach diesen Häusern heute oft detaillierte Nachforschungen erforderlich, um sie richtig zu identifizieren. Da die verschiedenen Bausatzhersteller häufig Grundrisselemente oder Designs voneinander kopierten, gibt es eine Reihe von Katalog- und Bausatzmodellen verschiedener Hersteller, die den von Sears angebotenen Modellen ähnlich oder sogar identisch aussehen. Um festzustellen, welches Unternehmen ein bestimmtes Katalog- und Bausatzhaus hergestellt hat, sind möglicherweise zusätzliche Nachforschungen erforderlich, um den Ursprung des Hauses zu ermitteln.

Sears Magnolia in Benson, North Carolina
Katalogbild und Grundriss des Modells Sears Magnolia

1906 wurde Frank W. Kushel, einem Sears-Manager, die Verantwortung für die unrentable Baumaterialabteilung des Katalogunternehmens übertragen. Die Verkäufe waren rückläufig, und in den Lagerhäusern schlummerten überschüssige Bestände. Kushel wird zugeschrieben, dass er Richard Sears vorschlug, Bausätze mit allen benötigten Teilen zusammenzustellen und ganze Häuser über den Versandhandel zu verkaufen. Im selben Jahr bot die Aladdin Company aus Bay City, Michigan, die ersten Bausatzhäuser über den Versandhandel an.

Im Jahr 1908 gab Sears seinen ersten Spezialkatalog für Häuser heraus, Book of Modern Homes and Building Plans, mit 44 Hausmodellen, deren Preis zwischen 360 US-Dollar (entspricht heute 12.208 US-Dollar) und 2.890 US-Dollar (entspricht heute 98.003 US-Dollar) lag. Der erste Versandauftrag für ein Sears-Haus wurde in diesem Jahr ausgeführt. Da die Versandhauskataloge von Sears bereits an Millionen von Haushalten verschickt wurden, hatte das Unternehmen einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Bausatzhaus-Konkurrenten.

Mit steigendem Umsatz dehnte Sears seine Produktions-, Versand- und Verkaufsbüros auf Standorte in den gesamten USA aus. Um die für den Geschäftsbereich Modern Homes benötigten Materialien bereitzustellen, betrieb Sears ein Holzwerk in Cairo, Illinois. Im Jahr 1912 kaufte Sears die Norwood Sash and Door Company in Norwood, Ohio (die hauptsächlich für die Herstellung von Türen, Fenstern und anderen Holzarbeiten genutzt wurde) und eröffnete 1926 ein großes Holzlager in Port Newark, NJ.[7] Durch die Möglichkeit der Massenproduktion der in den Sears-Häusern verwendeten Materialien konnten die Herstellungskosten gesenkt werden, so dass Sears die Einsparungen in Form niedrigerer Preise an die Kunden weitergeben konnte.

Vorgeschnittenes Bauholz, eine von Aladdin Company eingeführte Innovation, wurde erstmals 1916 von Sears angeboten. Das vorgeschnittene Holz wurde auf die entsprechenden Längen und Winkel zugeschnitten, je nachdem, wo das Holz im Haus verwendet werden sollte, und auf die vorgeschnittenen Holzstücke wurden Buchstaben- und Zahlencodes gestempelt, die mit den Etiketten auf den Bauplänen für das Haus übereinstimmten.[8] Vor 1916 musste der Hausbauer das von Sears gelieferte Holz auf die entsprechenden Längen zuschneiden. Diese Häuser aus der Zeit vor 1916 werden im Allgemeinen als Kataloghäuser und nicht als Bausatzhäuser bezeichnet. Durch den Zuschnitt des Holzes konnte die Bauzeit nach Angaben von Sears um bis zu 40 % verkürzt werden. Der von Sears verwendete „Skelettbau" erforderte kein Team von qualifizierten Zimmerleuten, wie dies bei früheren Methoden der Fall war. Ballonrahmen konnten schneller gebaut werden und erforderten in der Regel nur einen Zimmerer. Bei diesem System wurden vorgeschnittene Bauhölzer in den meisten amerikanischen Standardgrößen (×ばつ4′′ und ×ばつ8′′) für die Rahmung verwendet. Bei Skelettrahmensystemen werden nur Nägel für die Verbindungen zwischen den Fugen verwendet, während bei früheren Methoden schwerere Balken und Dübel zum Einsatz kamen.[9] Die ersten Skelettstrukturen waren sehr einfach, damit die Hauskäufer sie selbständig zusammenbauen konnten, und auch, weil die Konstrukteure die Auswirkungen der Methode noch nicht erkannt hatten.[9]

Der durchschnittliche Sears Modern Home-Bausatz, der per Eisenbahnwaggon versandt und dann in der Regel per Lkw zum Bauplatz transportiert wurde, umfasste etwa 25 Tonnen Material mit mehr als 30.000 Teilen.[10] Sanitär-, Elektro- und Heizungsanlagen waren Optionen, die gegen Aufpreis bestellt werden konnten; sie waren für viele Familien der erste Schritt in Richtung moderner HLK-Systeme, Küchen und Badezimmer. Während des Modern Homes-Programms wurden große Mengen von Bitumen Dachschindeln verfügbar. Diese waren billig in der Herstellung und im Versand und ließen sich einfach und kostengünstig installieren. Sears bot auch ein Gipskartonprodukt an, das modernen Trockenbauwänden ähnelte (unter dem Namen Goodwall) und eine Alternative zu den Gips- und Lattenwandbautechniken darstellte, die erfahrene Zimmerleute und Stuckateure erforderten. Dieses Produkt bot die Vorteile eines niedrigen Preises, einer einfachen Installation und eines zusätzlichen Brandschutzes. Die örtlichen Bauvorschriften verlangten mitunter, dass bestimmte Elemente des Hausbaus professionell ausgeführt werden mussten, was je nach Standort des Hauses unterschiedlich war.

Wirtschaftliche Aspekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sears begann um 1912 mit dem Angebot von Finanzierungsplänen.[11] Die ersten Hypothekendarlehen hatten in der Regel eine Laufzeit von 5 bis 15 Jahren und einen Zinssatz von 6 bis 7 %. Die Verkäufe erreichten 1929, kurz vor der Großen Depression, ihren Höhepunkt. Die Finanzierung durch Sears verhalf zwar vielen Hausbesitzern zum Kauf eines Eigenheims, aber während der darauf folgenden Weltwirtschaftskrise gerieten einige dieser Käufer in Verzug. Das Unternehmen war gezwungen, 11 Millionen Dollar an ausgefallenen Schulden abzuschreiben. Das Hypothekenprogramm war auch ein Desaster für die Öffentlichkeitsarbeit, da viele der Familien, die Sears zwangsfinanzierte, sich weigerten, weitere Geschäfte mit dem Unternehmen zu tätigen.[3]

Ende 1933 stellte Sears das Angebot von Hypotheken ein. Im Jahr 1935 hieß es in einigen Zeitungsberichten, dass Sears die „Abteilung für moderne Häuser" eingestellt habe. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass Sears den Verkauf von Eigenheimen tatsächlich eingestellt hat, und das Unternehmen gab während der gesamten 1930er Jahre weiterhin einen neuen „Modern Homes"-Katalog heraus. Der Verkauf von Eigenheimen erholte sich langsam, als die Vereinigten Staaten die Große Depression hinter sich ließen.

Der letzte „Modern Homes"-Katalog wurde 1940 herausgegeben. Obwohl manchmal behauptet wird, dass nach 1940 keine Sears-Bausatzhäuser mehr gebaut wurden, bot Sears bis 1941 und Anfang 1942 weiterhin vorgeschnittene Bausatzhäuser an. Die Werbung für Sears Modern Homes erschien bis Mai 1942. Viele dieser Häuser aus der Zeit nach 1940 basierten auf Modellen aus den Sears-Katalogen von 1940 und früher, aber nicht alle, was zu Diskussionen darüber führte, ob diese Häuser als „Sears Modern Homes" bezeichnet werden konnten. Da diese Häuser unter Verwendung von vorgeschnittenem Holz und von Sears zur Verfügung gestellten Plänen gebaut wurden, können diese Häuser als „Sears Modern Homes" betrachtet werden. Viele dieser Häuser wurden in den von Sears geplanten „Home-Club-Plan"-Siedlungen in New Jersey, New York, Ohio und Pennsylvania gebaut.[12] [13] [14]

Die beliebtesten Modelle erschienen mehrere Jahre lang im Katalog. Andere Modelle erschienen nur für ein Jahr. Von einigen der weniger beliebten Modelle sind keine gebauten Exemplare gefunden worden. Einige Modelle wurden sowohl mit Holzverkleidung als auch mit Ziegelverkleidung angeboten und trugen unterschiedliche Namen für den gleichen oder fast identischen Grundriss. Einige der beliebtesten Modelle waren:[15]

  • Alhambra
  • Argyle
  • Avondale
  • Barrington
  • Conway/Uriel
  • Cornell
  • Crafton
  • Crecent
  • Dover
  • Elsmore
  • Gladstone/Langston
  • Hampton
  • Hathaway
  • Lewiston
  • Lynnhaven
  • Maplewood
  • Osborn
  • Starlight
  • Sunlight
  • Vallonia
  • Westly
  • Willard
  • Winona

Das größte und eines der teuersten Modelle von Sears war die Magnolia.[16] Es sind nur noch sieben Magnolias bekannt. Ein Magnolia, das in Lincoln, Nebraska, gebaut wurde, wurde 1985 abgerissen.[17]

Neben Häusern wurde im Sears-Katalog von 1908 auch ein Bausatz-Schulhaus mit dem Modellnamen „Schoolhouse No. 5008" angeboten. Das zweistöckige Schulhaus kostete 11.500 $ (was heute 349,496 $ entspricht) und umfasste sechs Klassenzimmer, eine Bibliothek, ein Auditorium und ein Büro für den Hausmeister.[18] 1908 war das einzige Jahr, in dem das Schulhaus im Katalog erschien. Es ist nicht bekannt, ob überhaupt welche gekauft oder gebaut wurden.[3]

Für die Entwürfe von Sears gab es keinen einzigen Architekten. Viele der berühmten Entwürfe wurden aus anderen Quellen entnommen und/oder von Architekten gekauft, aber gerade so weit verändert, dass sie als eigene Entwürfe beworben werden konnten.[19] Später in der Zeitlinie von Modern Homes hatte Sears zwar eigene Designer, bezeichnete sie aber als „Experten" und nicht als tatsächliche Architekten.[19]

Modern Homes identifizieren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Gestempeltes Holz in einem Sears-Haus
Versandlabel eines Sears-Hauses

Die Identifizierung von Sears Homes ist unter Geschichtsinteressierten zu einem beliebten Zeitvertreib geworden, denn sie zeichnen sich durch ihre robuste Struktur, den Do-it-yourself-Charakter der Konstruktion und die beliebten architektonischen Konzepte aus. Viele Häuser, die als Sears Homes bezeichnet werden, sind jedoch keine echten Sears Homes, sondern entweder das Produkt eines anderen Bausatzhausherstellers oder überhaupt kein Bausatzhaus.[20] [8] Zu den nationalen und regionalen Wettbewerbern auf dem Katalog- und Bausatzhausmarkt gehörten Aladdin, Bennett, Gordon-Van Tine, Harris Brothers, Lewis, Pacific Ready Cut Homes, Sterling und Montgomery Ward (Wardway) Homes.[21]

Sears-Häuser können mit den folgenden Methoden identifiziert oder authentifiziert werden:

  1. Sears Modern Homes wurden zwischen 1908 und 1942 verkauft. Es ist umstritten, ob einige Häuser von Sears, die 1941 und 1942 gebaut wurden, als Sears Modern Homes gelten können. Einige dieser Häuser basierten auf Modellen, die im Sears Modern Homes-Katalog angeboten wurden. Bei anderen handelte es sich um vorgefertigte Bausatzhäuser, die nach Plänen und Materialien von Sears gebaut wurden. Forscher haben jedoch in einigen Regionen des Landes das Enddatum 1942 bestätigt.[22]
  2. Originalunterlagen für das Haus, einschließlich Blaupausen und Korrespondenzschreiben von Sears.
  3. Öffentliche Aufzeichnungen: Von 1911 bis 1933 bot Sears Hypotheken für Eigenheime an, und Angestellte des Unternehmens Sears oder des Unternehmens Sears, Roebuck können auf der Hypothek oder der Urkunde für das Grundstück, auf dem das Haus gebaut wurde, genannt werden.[23] Zu den am häufigsten auf Hypotheken und Urkunden aufgeführten Angestellten des Unternehmens Sears gehören:
    • Edwards D. Ford (ab 1929)
    • Walker O. Lewis (hauptsächlich vor 1930)
    • John M. Ogden
    • E. Harrison Powell (ab 1930)
    • William C. Reed (hauptsächlich 1922–1929)
    • F. C. Schaub (ab 1932)
    • Nicholas Wieland (manchmal auch Weiland geschrieben)
4. In Städten, die über Baugenehmigungen verfügen, kann Sears, Roebuck als ursprünglicher Architekt aufgeführt sein. Für Häuser in und um Süd-Ohio liegen möglicherweise Finanzierungsunterlagen der „Norwood Sash and Door Company" aus Norwood, Ohio, vor. Für einige Home Club-Häuser gibt es Urkunden der „Port Newark Lumber and Material Company".
5. Versandetiketten: Oftmals auf der Rückseite von Holzarbeiten wie Sockelleisten oder Tür- und Fensterverkleidungen zu finden, können Versandetiketten, die mit Sears in Verbindung stehen, darauf hinweisen, dass es sich bei dem Haus um ein Sears Modern Home handelt. Ab 1912 wurde der größte Teil der Holzarbeiten von der Sears-eigenen Norwood Sash and Door Company in der Nähe von Cincinnati, Ohio, ausgeführt. Mit der Eröffnung des Sears-Holzlagers in Port Newark im Jahr 1926 wurden jedoch die Bezugsquellen für Bauholz und Holzarbeiten erweitert.[24] Der Wortlaut der Versandetiketten variierte und erwähnte entweder Sears Roebuck oder einfach die Adresse der Sears Roebuck Company in der 925 Homan Avenue in Chicago oder die Norwood Sash & Door Company.[8] Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Baumaterialien, wie z. B. Fenster- und Türenkonstruktionen, separat von Sears gekauft werden konnten, so dass Fenster- und Türenkonstruktionen mit Versandetiketten allein kein definitiver Hinweis auf ein Modern Home von Sears sind.[8]
6. Gestempeltes Holz: Am ehesten findet man in unfertigen Räumen wie einem Keller oder Dachboden Rahmenhölzer, die mit einem Buchstaben und einer Zahl gestempelt wurden. Diese Stempel befinden sich normalerweise auf oder in der Nähe der Enden der Holzteile. Diese Stempel wurden jedoch nicht auf Holz verwendet, das vor 1916 versandt wurde, als Sears begann, vorgeschnittenes Holz anzubieten.[8] Außerdem kennzeichneten auch andere Baukastenfirmen ihr vorgeschnittenes Holz, so dass gekennzeichnetes Holz das Haus nicht unbedingt mit Sears in Verbindung bringt.[25]
7. Goodwall-Plattenputz war ein frühes trockenbauähnliches Produkt, das von Sears angeboten wurde, und kann ein Hinweis auf ein Sears Modern Home sein.[26]
8. Bei Sears Modern Homes, die in den 1930er Jahren gebaut wurden, kann ein kleines eingekreistes „SR" in der unteren Ecke der Badewanne (am weitesten vom Wannenauslauf entfernt und in der Nähe des Bodens) und auf der Unterseite der Küchen- oder Badezimmerspüle eingegossen sein. Da Sears jedoch Badewannen und Waschbecken separat verkaufte, würde dies, wenn das Haus nicht mit einem von Sears angebotenen Modell übereinstimmt, kein zuverlässiges Indiz dafür sein, dass das Haus aus dem Sears Modern Homes-Programm stammt.

Existierende Sears Modern Homes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Da die Verkaufsunterlagen der Abteilung Modern Homes vernichtet wurden, gibt es keine Möglichkeit, die Anzahl der noch existierenden Sears-Häuser endgültig zu überprüfen. Dokumentierte Sears-Häuser wurden überall in den Vereinigten Staaten und an einigen wenigen Orten in Kanada gefunden. Zu den Städten mit einer großen Anzahl von dokumentierten Sears Modern Homes gehören:

Die Siedlung in Carlinville, Illinois, besteht aus Häusern, die 1918 von der Standard Oil Company für die Unterbringung ihrer Minenarbeiter zu einem Gesamtpreis von etwa 1 Million US-Dollar gekauft wurden. Die Häuser, bestehend aus acht Modellen, wurden alle in einem 12-Block-Gebiet gebaut, das als Standard Addition bekannt ist. Der Bau der Häuser dauerte neun Monate und wurde 1919 abgeschlossen. Der Großauftrag ist der größte bekannte Auftrag für Sears Modern Homes und führte dazu, dass Sears, Roebuck sein Modell „Carlin" nach der Stadt benannte.

Nicht alle Sears-Häuser wurden zu Privatwohnungen. Auf dem Greenlawn-Friedhof in der Nähe der Hampton Roads Waterfront in Newport News, Virginia, ist das Gebäude der Friedhofsverwaltung ein Sears Modern Home aus dem Jahr 1936.[38]

Wie die Standard Addition in Carlinville haben auch die Viertel mit Sears-Häusern noch immer einen Sinn für Identität und Gemeinschaft. Aus den Bewertungen von Hausbesitzern von damals und heute geht hervor, dass die Sears Modern Homes heute genauso geschätzt werden wie damals. Laut einer Rezension von Mary Ann O'Boyle aus Takoma Park, Maryland, fühlt sich ihr Sears-Haus „unverschämt amerikanisch an, die Art von Haus, die man in Filmen über die gute alte Zeit sieht" und „erlaubt mir, mich mit der Vergangenheit zu verbinden".[39] Ein anderer Hausbesitzer, Erskine Hogue Stanberry, erklärt, dass sein Saratoga-Modell das „erste Haus in Chelsea mit elektrischem Licht" war und dass sie „die originalen Sanitäranlagen und Leitungen verwenden".[39]

Nationales Register für historische Stätten (USA)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mehrere Sears Modern Homes sind in das National Register of Historic Places aufgenommen worden. Zu diesen gehören:

  • Alhambra: Bei der Triangle Ranch in der Nähe von Philips, South Dakota
  • Saratoga: Das Hogue House in Chelsea, Oklahoma[40]
  • Strathmore: Chester Valentine House in Saranac Lake, New York

Sears Modern Homes sind auch in historischen Bezirken zu finden, die im National Register of Historic Places (USA) eingetragen sind:

  • Eastwood Historic District: 10 Sears Modern Homes verschiedener Modelle in Cincinnati, Ohio
  • Old Town College Park: Umfasst ein Sears Alhambra und ein Sears Sheridan in College Park, Maryland

Moderne Interpretationen von Sears Modern Homes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Moderne Reproduktion eines Sears Hillrose bei der Farm in Prophetstown in Battle Ground, Indiana

Es gibt Beispiele für moderne Häuser, die auf der Grundlage des Designs des Sears Modern Home gebaut wurden. In einigen Fällen verwendeten die Bauherren Pläne von Original-Sears-Häusern, um eine moderne Version eines Sears-Hauses zu errichten. In anderen Fällen folgte das Haus dem allgemeinen Design eines Sears-Hauses, ohne ein exaktes Duplikat zu sein.[41] [42]

Eine bekannte Nachbildung eines Sears-Hauses befindet sich im Museum „Farm at Prophetstown" in Battle Ground, Indiana, das eine Nachbildung eines Hillrose-Modells zeigt. Das Haus ist Teil des Gehöfts im Museum.[43]

  • Daniel D. Reiff: Houses from Books: The Influence of Treatises, Pattern Books, and Catalogs in American Architecture, 1738–1950. Pennsylvania State Univ Press, 2000 (englisch). 
  • Katherine Cole Stevenson, H. Ward Jandl: Houses By Mail: A Guide to Houses from Sears, Roebuck and Company. John Wiley & Sons, Hoboken 1995 (englisch). 
  • Rosemary Thornton: The Houses That Sears Built: Everything You Ever Wanted To Know About Sears Catalog Homes. Gentle Beam Publications, Alton 2002 (englisch). 
  • Rosemary Thornton: Finding The Houses That Sears Built: A Guide to Their 60 Most Popular Designs. Gentle Beam Publications, Alton 2004 (englisch). 
  • Michael W. R. Davis, Robert Schweitzer: America's Favorite Homes. Wayne State University Press, Detroit 1990 (englisch). 
  • Alan Gowans: The Comfortable House: North American Suburban Architecture 1890–1930. The MIT Press, 1989 (englisch). 
Commons: Sears Modern Homes  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. What is a Sears Modern Home. In: Sears Archives. Archiviert vom Original am 11. Januar 2013; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  2. Did Sears, Roebuck Sell Homes in Canada? In: Sears Homes of Chicagoland. 16. April 2013, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  3. a b c The House that Came in the Mail. In: 99 % Invisible. Archiviert vom Original am 30. Mai 2020; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  4. National List. In: SearsHouses.com. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  5. Sears Mail Order Homes. In: Modular Today. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  6. Sears Modern Homes. In: Daily News. New York 23. Februar 1930, S. 133 (englisch, newspapers.com [abgerufen am 5. Februar 2025]). 
  7. Chronology of the Sears Modern Homes Program. In: Sears Archives. Archiviert vom Original am 8. Juli 2023; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  8. a b c d e Authenticating. In: SearsHouses.com. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  9. a b Framing. In: Old House Web. Archiviert vom Original am 19. November 2019; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  10. Specifications and bill of materials for Modern Home. Stars, Rorbuck and Co., Chicago (englisch, archive.org [abgerufen am 5. Februar 2025]). 
  11. Two Italian Families and their Neighboring Sears Houses. In: Sears Homes of Chicagoland. Archiviert vom Original am 18. Februar 2015; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  12. New Homes in Cranford. In: The Chronide. 9. Juli 1992, S. A-6 (englisch, online [Memento vom 10. November 2013 im Internet Archive ] [PDF; abgerufen am 5. Februar 2025]). 
  13. Biggest development. 7. April 1983, S. 14 (englisch, online [Memento vom 10. November 2013 im Internet Archive ] [PDF; abgerufen am 5. Februar 2025]). 
  14. Yes, Virginia homes were built. In: Sears Homes of Chicagoland. Archiviert vom Original am 28. August 2013; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  15. The Top Four Most Popular Sears Homes--Have You Seen These? In: Sears Homes of Chicagoland. 21. Juli 2012, archiviert vom Original am 7. Juni 2013; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  16. How to Properly Identify a Sears Magnolia. In: Sears Modern Homes. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  17. Eight Pretty Maggies in a Row. In: Sears Modern Homes. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  18. Have You Seen This Kit Schoolhouse? In: Sears Modern Homes. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  19. a b The Adirondack architecture guide, southern-central region (= Excelsior editions). State University of New York Press, Albany 2017, ISBN 978-1-4384-6668-2 (englisch). 
  20. sears homes in hopewell virginia. In: Sears Modern Homes. 30. August 2012, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  21. Catalogs Online: Sears, Radford, Gordon-Van Tine. In: Sears House Seeker. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  22. SearsHouses.com. Archiviert vom Original am 8. Juli 2023; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  23. R.L. Hunter Press: Mail Order House Research. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  24. Were All Sears Houses Delivered by Train? In: Sears Homes of Chicagoland. 22. Februar 2022, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  25. Honor-bilt modern homes. Sears, Roebuck and Co., 1925 (englisch, archive.org [abgerufen am 5. Februar 2025]). 
  26. Goodwall sheet plaster. In: Honor Bilt Modern Homes. Sears, Roebuck and Co., 1925 (englisch, archive.org [abgerufen am 8. Juli 2023]). 
  27. The Sears Home Leaderboard. In: Sears Homes of Chicagoland. 14. August 2018, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  28. Wayback Machine. Archiviert vom Original am 26. Januar 2017; abgerufen am 5. Februar 2025. 
  29. Sears Houses In Arlington, Virginia: A Comprehensive List. In: Sears House Seeker. 24. März 2022, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  30. Kanal von Sears Modern Homes auf YouTube, abgerufen am 5. Februar 2025.
  31. Google Drive. Abgerufen am 5. Februar 2025. 
  32. Sears Catalog Homes. In: Google Maps. Abgerufen am 5. Februar 2025. 
  33. Rebecca Hunter: Elgin Area History. In: Elgin Illinois Sears house research project. Archiviert vom Original am 13. Juli 2017; abgerufen am 5. Februar 2025. 
  34. Sears Houses In The Pittsburgh Area (and the Leanne Ford Kit House Project). In: Sears House Seeker. 15. Juli 2021, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  35. a b c d Philadelphia Inquirer: Sears Homes In the Philly Suburbs and Sears House Hunters. In: Sears House Seeker. 6. Juni 2021, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  36. The Sears Home Leaderboard. In: Sears Homes of Chicagoland. 14. August 2018, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  37. Joe Holleman: Sears home. In: St. Louis Post-Dispatch. 1. Dezember 2015, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  38. Cemetery buildung. (jpg) Archiviert vom Original am 9. November 2012; abgerufen am 5. Februar 2025. 
  39. a b Stevenson, Jandl, Katherine Cole, H. Ward: Houses by Mail: A Guide to Houses from Sears, Roebuck and Company. John Wiley & Sons, 1996, ISBN 978-0-471-14394-9, S. 9, 10 (englisch). 
  40. Oklahoma’s First Sears Kit Home: The Saratoga. In: Sears Modern Homes. 3. Juli 2011, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  41. A New Sears Avalon in Wisconsin. In: Sears Homes of Chicagoland. 25. Februar 2014, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  42. A Sears Kilbourne--Built in 2004. In: Sears Homes of Chicagoland. 12. Oktober 2012, abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
  43. Farmstead. In: The Farm at Prophetstown. Archiviert vom Original am 18. Februar 2015; abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sears_Modern_Homes&oldid=253105603"