Schweizer Fussballmeisterschaft der Frauen 2020/21
Die Fussballmeisterschaft der Frauen 2020/21 war die 51. Spielzeit im Fussball der Frauen. Die oberste Schweizer Spielklasse wurde erstmals unter der Bezeichnung AXA Women’s Super League ausgetragen. Es nahmen acht Mannschaften teil. Sie begann am 13. August 2020 und endete am 29. Mai 2021. Im Vorjahr war die Meisterschaft aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht zu Ende gespielt worden. Titelverteidiger war daher der FC Zürich Frauen, der die Meisterschaft 2018/19 gewonnen hatte.
Super League
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]An der Women’s Super League nahmen acht Mannschaften teil. Jede trat gegen jede in je zwei Heim- und zwei Auswärtsspielen an, sodass 28 Runden ausgetragen wurden. Der Erstplatzierte wurde Schweizer Meister, Absteiger gab es aufgrund einer Aufstockung der Liga auf die folgende Saison hin keinen. Neben dem Schweizer Meister ist gemäss der UEFA-Fünfjahreswertung auch der Zweitplatzierte für die UEFA Women’s Champions League qualifiziert.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Team | Stadt | Kanton | Stadion | Trainer | Platzierung Saison 2019/20 |
---|---|---|---|---|---|
FC Basel | Münchenstein | Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft | Nachwuchs-Campus Basel | Sébastien Bader | 3. |
Grasshopper Club Zürich | Niederhasli | Kanton Zürich Zürich | GC-Campus Niederhasli | Sascha Müller | 6. |
FF Lugano | Lugano | Kanton Tessin Tessin | Stadio di Cornaredo | Andrea Antonelli | 8. |
FC Luzern | Luzern | Kanton Luzern Luzern | Sportanlage Allmend | Glenn Meier | 4. |
Servette FC Chênois Féminin | Chêne-Bourg | Kanton Genf Genf | Stade des Trois-Chêne | Eric Sévérac | 1. |
BSC Young Boys | Bern | Kanton Bern Bern | Sportpark Wyler | Charles Grütter | 5. |
FC St. Gallen-Staad | St. Gallen | Kanton St. Gallen St. Gallen | Espenmoos, Gründenmoos | Marco Zwyssig | 7. |
FC Zürich Frauen | Zürich | Kanton Zürich Zürich | Sportanlage Heerenschürli | Ivan dal Santo (bis Januar 21) Inka Grings (ab Februar 21) |
2. |
Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Servette FC Chênois Féminin | 28 | 20 | 6 | 2 | 081:170 | +64 | 66 |
2. | FC Zürich Frauen (M, C) | 28 | 19 | 4 | 5 | 092:350 | +57 | 61 |
3. | BSC Young Boys | 28 | 14 | 4 | 10 | 068:560 | +12 | 46 |
4. | FC Basel | 28 | 11 | 8 | 9 | 060:500 | +10 | 41 |
5. | Grasshopper Club Zürich | 28 | 11 | 8 | 9 | 038:460 | −8 | 41 |
6. | FC Luzern | 28 | 7 | 6 | 15 | 039:600 | −21 | 27 |
7. | FC St. Gallen-Staad | 28 | 7 | 5 | 16 | 047:580 | −11 | 26 |
8. | FF Lugano | 28 | 2 | 1 | 25 | 013:116 | −103 | 07 |
Stand: Endstand[1] |
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spielerinnen alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
01. | Schweiz Stefanie de Além da Eira | YB Frauen | 23 |
02. | Schweiz Fabienne Humm | FC Zürich Frauen | 19 |
03. | Schweiz Ardita Iseni | FC St. Gallen-Staad | 15 |
Schweiz Maeva Sarrasin | Servette FC Chênois Féminin | ||
05. | Frankreich Léonie Fleury | Servette FC Chênois Féminin | 14 |
Spanien Marta Peiró | Servette FC Chênois Féminin | ||
Vereinigte Staaten Courtney Strode | YB Frauen | ||
Quelle[2] |
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vor dem ersten Saisonspiel der Meisterschaft 2021/22 wurden rückblickend von der Liga die besten Spielerinnen und Trainer geehrt. Die Auswahl wurde von einer Fachjury aus Trainern und Trainerinnen, Spielerinnen und Medienvertretern vorgenommen.[3]
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Beste Spielerin: Stefanie de Além da Eira (YB Frauen)
- Bester Trainer: Glenn Meier (FC Luzern)
- Beste Torschützin: Stefanie de Além da Eira (YB Frauen, 23 Tore)
- Schönstes Tor: Riola Xhemaili (FC Basel), erzielt am 29. Mai 2021 gegen Servette FC Chênois
Team der Saison
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ins Team der Saison (sogenannte Golden Eleven) wurden folgende Spielerinnen gewählt:
- Tor: Gaëlle Thalmann (Servette FC Chênois)
- Verteidigung: Julia Stierli (FC Zürich Frauen), Riana Fischer (FC Zürich Frauen), Caroline Abbé (Servette FC Chênois), Laura Frey (YB Frauen)
- Mittelfeld: Nadine Riesen (YB Frauen), Sandy Maendly (Servette FC Chênois), Stefanie de Além da Eira (YB Frauen), Riola Xhemaili (FC Basel)
- Sturm: Svenja Fölmli (FC Luzern), Fabienne Humm (FC Zürich Frauen)
Nationalliga B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Saison 2020/21 der Nationalliga B (NLB) nahmen zehn Mannschaften teil. Die Teams spielten zweimal gegeneinander. Dadurch wurden 18 Partien ausgetragen. Am Ende der Saison stiegen die beiden Erstplatzierten in die Super League auf, während die zwei Letztplatzierten Barragespiele bestritten.
Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Aarau Frauen | 18 | 14 | 2 | 2 | 048:110 | +37 | 44 | ||
2. | FC Zürich Frauen U-21 | 18 | 12 | 2 | 4 | 061:280 | +33 | 38 | ||
3. | FC Yverdon Féminin | 18 | 12 | 2 | 4 | 039:210 | +18 | 38 | ||
4. | Frauenteam Thun Berner Oberland | 18 | 12 | 1 | 5 | 062:250 | +37 | 37 | ||
5. | FC Rapperswil-Jona | 18 | 11 | 3 | 4 | 067:300 | +37 | 36 | ||
6. | FC Luzern Frauen | 18 | 5 | 3 | 10 | 018:440 | −26 | 18 | ||
7. | SC Derendingen Solothurn (N) | 18 | 5 | 2 | 11 | 036:570 | −21 | 17 | ||
8. | FC Schlieren | 18 | 5 | 1 | 12 | 015:450 | −30 | 16 | ||
9. | FC Walperswil (N) | 18 | 4 | 1 | 13 | 021:640 | −43 | 13 | ||
10. | Femina Kickers Worb | 18 | 1 | 1 | 16 | 021:640 | −43 | 04 | ||
Stand: Endstand[4] |
1. Liga
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Aufsteiger
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Tabelle Women’s Super League. Schweizerischer Fussballverband.
- ↑ Torschützenliste – Saison 2020/2021. Women’s Super League. In: awsl.ch.
- ↑ Auszeichnungen Women’s Super League 2021 (Memento vom 15. August 2021 im Internet Archive ). In: awsl.ch. Abgerufen am 19. August 2021.
- ↑ Tabelle NLB. Schweizerischer Fussballverband.