Schloss Schönbühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schloss Schönbühl ist ein Schloss in Schönbühl, einem Gemeindeteil der bayerisch-schwäbischen Großen Kreisstadt Lindau (Bodensee).

Schönbühl wurde erstmals urkundlich im Jahr 1467 als Schönnenbühel erwähnt.[1] Der Ort gehörte einst zu inneren Gericht der Reichsstadt Lindau.[1] Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss Schönbühl des Adelsgeschlechts Nostitz erbaut.[1] 1956 wurde ein Golfplatz in Schönbühl eröffnet.[2]

Baubeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Es handelt sich um ein Baudenkmal, die amtliche Beschreibung lautet:[3]

  • Schloss Schönbühl: zweigeschossiger Landsitz mit Mezzanin und flachem Walmdach, südlicher eingeschossiger Anbau, Mitte 19. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert umgebaut und erweitert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973.
  2. Golfclub Lindau - Golfplatz. golfclub-lindau.de. Abgerufen am 19. März 2023.
  3. Denkmalliste für Lindau (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Burgen und Schlösser im Landkreis Lindau (Bodensee)

Schlösser: Schloss Alwind | Schloss Holdereggen | Schloss Moos | Schloss Schachen (Schachen-Schlössle) | Schloss Schönbühl | Schloss Senftenau | Schloss Syrgenstein | Schloss Unterreitnau (abgegangen) | Schloss Wasserburg | Schloss Wohmbrechts (abgegangen)

Burgen und Ruinen: Burgruine Altenburg | Burgruine Alt-Laubenberg (Laubenberg, Laubenburg) | Burg Alt-Ellhofen (abgegangen) | Burg Alt-Ringenberg (abgegangen) | Burgruine Degelstein | Burgruine Ellhofen | Burgruine Hohenegg | Burgruine Ringenberg | Burgruine Schreckenmanklitz | Burg Zwirkenberg (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Immen

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Adelberg | Burgstall Altenburg | Burgstall Biesenberg | Burgstall Brugg | Burgstall Schnattern | Burgstall Schönau | Burgstall Eggen | Burgstall Heimen | Burgstall Heimhofen | Burgstall Horben | Burgstall Hertnegg | Burgstall Ihlingshof | Burgstall Isenbretshofen | Burgstall Kreuzberg | Burgstall Laiblachsberg | Burgstall Längene | Burgstall Mapprechts / Unterried | Burgstall Muthen | Burgstall Oberreitnau | Burgstall Oberscheiben | Burgstall Ratzenberg | Abschnittsbefestigung Schalkenried | Burgstall Schlachters | Burgstall Schlossbühl | Burgstall Schönau | Burgstall Schwarzensee | Burgstall Schweineburg | Burgstall Simmerberg | Burgstall Staufenberg | Burgstall Tannenfels (Opfenbach) | Burgstall Tannenfels (Heimenkirch) | Burgstall Taubenberg | Burgstall Thalendorf | Burgstall Widdum

47.573229.70482Koordinaten: 47° 34′ 23,6′′ N, 9° 42′ 17,4′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Schönbühl&oldid=235496118"