Schloss Liebenstein (Jebenhausen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schloss Liebenstein

Schloss Liebenstein ist ein Schloss im Göppinger Stadtbezirk Jebenhausen. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut.

Die Herren von Liebenstein besaßen schon im 13. Jahrhundert Besitzungen in Jebenhausen, nachdem Konrad III. von Liebenstein 1467 den Anteil der Grafen von Württemberg und 1468 den Anteil seiner Schwester Kunigunde erworben hatte.[1] In Folge eines Familienstreits zwischen den Brüdern Philipp Konrad II. und Philipp Albrecht von Liebenstein wurde die Stammburg und die den Liebenstein gehörigen Güter Kaltenwesten und Ottmarsheim 1671 und 1678 an Württemberg verkauft.[2] Vom Erlös der Güter errichtete Philipp Albrecht von Liebenstein 1686 in Jebenhausen ein Schloss in der Nähe der Sauerwasserquellen, die beim Bau teilweise miteinbezogen wurden und auch heute noch in den Kellergewölben zu finden sind.[2] Das Schloss, welches heute noch weitestgehend im Originalzustand ist, ist ein einfacher Steinbau, der nur durch die Eckerker und die dreistufig gegliederten Volutengiebel mit einem aufgesetzten Obelisk verziert ist.[3] Heute ist das Schloss immer noch Wohnsitz einer Liebensteiner Linie.[4]

Commons: Schloss Liebenstein (Jebenhausen)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Walter Ziegler [Hrsg.]: Der Kreis Göppingen. Theiss, Stuttgart, 1985, ISBN 3-8062-0374-1, S. 166.
  2. a b Manfred Akermann: Göppingen. Weidlich, Frankfurt a. M., 1970, S. 28.
  3. Dagmar Zimdars [Bearb.]: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Baden-Württemberg I. Deutscher Kunstverlag, Berlin und München, 1993, ISBN 3-422-03024-7, S. 385.
  4. Ziegler: Der Kreis Göppingen. S. 167.

48.68269.62402Koordinaten: 48° 40′ 57,4′′ N, 9° 37′ 26,5′′ O

Schlösser: Altes Schloss Rechberghausen | Schloss Donzdorf | Wasserschloss Dürnau | Eislinger Schloss | Schloss Eybach | Schloss Filseck | Helfensteinisches Stadtschloss | Schloss Göppingen | Schloss Hausen an der Fils (abgegangen) | Schloss Liebenstein | Neues Schloss Rechberghausen | Wäscherschloss | Schloss Weißenstein | Schloss Winzingen | Schloss Wiesensteig

Adelssitze und Herrenhäuser: Alter Kasten Göppingen | Storchen

Burgen, Ruinen, Burgställe und verschwundene Burgen: Burgruine Aichelberg | Burgstelle Albershausen | Burgruine Berneck mit Buschelkapelle (Deggingen) | Burg Bühringen | Burgstall Bünzwangen | Burgstall Burren | Burgstall Deggingen | Burgstall Diegelsberg | Burg Drackenstein | Burg Gruibingen | Burg Helfenstein | Burgruine Hiltenburg | Burg Hoheneybach | Burg Hohenstaufen | Burgstall Hunnenburg | Burg Landsöhr | Burgruine Leimburg | Burg Lotenberg | Burg Messelstein | Burg Mühlhausen (Mühlhausen im Täle) | Burg Oberrommental | Burg Ramsberg | Burgrest Ravenstein | Burgstelle Reuenstatt | Burg Roggenstein | Burg Scharfenberg | Burg Schlat | Burg Schopflenberg | Burg Spitzenberg | Burg Staufeneck | Burg Türkheim | Ruine Turmberg | Burgstelle Wibelsburg | Burg Zillenhart

Warttürme: Ödenturm

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Liebenstein_(Jebenhausen)&oldid=208715378"