Schkeuditzer Kreuz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schkeuditzer Kreuz
A9 A14 E49 E51
Karte
Übersichtskarte Schkeuditzer Kreuz
Übersichtskarte Schkeuditzer Kreuz
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Sachsen
Koordinaten: 51° 25′ 40′′ N, 12° 11′ 55′′ O 51.42763888888912.1985120Koordinaten: 51° 25′ 40′′ N, 12° 11′ 55′′ O
Höhe: 120 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Kleeblatt mit einer halbdirekten Rampe
Brücken: 3 (Autobahn) / 4 (Sonstige)
Baujahr: 1936
Letzter Umbau: 2000–2003
A 14 vor dem Schkeuditzer Kreuz, im Hintergrund der Flughafen
A 14 vor dem Schkeuditzer Kreuz, im Hintergrund der Flughafen
A 14 vor dem Schkeuditzer Kreuz, im Hintergrund der Flughafen

Das Schkeuditzer Kreuz (auch: Autobahnkreuz Schkeuditz; Abkürzung: AK Schkeuditz; Kurzform: Kreuz Schkeuditz) ist das älteste Autobahnkreuz Europas und liegt in Sachsen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Es verbindet die Bundesautobahn 9 (BerlinLeipzigMünchen) mit der Bundesautobahn 14 (WismarMagdeburgDresden).[1]

Das Kreuz liegt auf dem Gemeindegebiet von Wiedemar und Schkeuditz. Die umliegenden Städte und Gemeinden sind Kabelsketal, Schkopau, Zwochau und Landsberg (Saalekreis). Die nächstgelegenen Ortsteile sind Werlitzsch auf Wiedemarer Gebiet sowie Glesien und Kursdorf auf dem Gebiet von Schkeuditz und Beuditz auf Kabelsketaler Gebiet. Es befindet sich etwa 15 km nordwestlich von Leipzig, etwa 20 km südöstlich von Halle/Saale und etwa 45 km südlich von Dessau.

In der Nähe verläuft die sächsisch-sachsen-anhaltische Grenze.

In unmittelbarer Nähe befindet sich mit dem Flughafen Leipzig-Halle einer der größten Frachtflughäfen Europas, von dem die A 14 in Richtung Dresden drei Rollwege zwischen Start- und Landebahn und Terminal unterquert.

Die Eisenbahn-Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle überquert südlich der A 14 die A 9 in ost-westlicher Richtung.

Das Schkeuditzer Kreuz trägt auf der A 9 die Anschlussstellennummer 15, auf der A 14 die Nummer 20.

Das Schkeuditzer Kreuz wurde am 21. November 1936 in Betrieb genommen, aber erst am 5. November 1938 fertiggestellt. Es war das erste Autobahnkreuz in Europa.

Die ursprüngliche Bauform war ein vollständiges Kleeblatt mit deutlich kleineren Dimensionen.

Bauform und Ausbauzustand

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Bereich des Schkeuditzer Kreuzes verfügen beide Autobahnen über jeweils sechs Fahrstreifen.

Das Kreuz ist nach dem Grundprinzip der Kleeblattform gebaut. Abweichend davon ist die Verbindung von Dresden in Richtung Nürnberg/München durch eine Brücke (Fly Over) realisiert, welche die komplette A 9 überspannt und in einem weiten Linksbogen an die A 9 anschließt.

Verkehrsaufkommen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Das Schkeuditzer Kreuz als Verkehrsdrehscheibe in der Mitteldeutschen Schleife

Das Kreuz wird täglich von rund 123.000 Fahrzeugen befahren.

Von Nach Durchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil Schwerlastverkehr[2]
AS Wiedemar (A 9) Schkeuditzer Kreuz 62.400 17,1 %
AK Schkeuditzer Kreuz AS Großkugel (A 9) 75.500 19,6 %
AS Gröbers (A 14) Schkeuditzer Kreuz 48.200 19,9 %
Schkeuditzer Kreuz AS Schkeuditz (A 14) 59.600 16,3 %

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Max Hunger: Schkeuditzer Kreuz wird 85: Was das „Kleeblatt" besonders macht. In: Mitteldeutsche Zeitung. 18. November 2021, abgerufen am 1. Oktober 2023. 
  2. Manuelle Verkehrszählung BAB 2015. (PDF) BASt Statistik, 2015, abgerufen am 22. August 2017. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schkeuditzer_Kreuz&oldid=249632909"