Schadendorf (Gemeinde Wieselburg-Land)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schadendorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Schadendorf
Schadendorf (Gemeinde Wieselburg-Land) (Österreich)
Schadendorf (Gemeinde Wieselburg-Land) (Österreich)
Basisdaten Pol. Bezirk, Bundesland Scheibbs (SB), Niederösterreich Gerichtsbezirk Scheibbs Pol. Gemeinde Wieselburg-Land Koordinaten 48° 7′ 20′′ N, 15° 4′ 27′′ O 48.12222222222215.074166666667303Koordinaten: 48° 7′ 20′′ N, 15° 4′ 27′′ O f1 Höhe 303 m ü. A. Einwohner der Ortschaft 48 (1. Jän. 2024) Fläche d. KG 4,59 km2 (31. Dez. 2023) Statistische Kennzeichnung Ortschaftskennziffer 06206 Katastralgemeinde-Nummer 22130 Quelle: STAT: Ortsverzeichnis ; BEV: GEONAM ; NÖGIS
48

BW

Schadendorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Wieselburg-Land im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Schadendorf ein Gastwirt und ein Landwirt ansässig.[1]

Siedlungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Schadendorf insgesamt 95 Bauflächen mit 27.688 m2 und 78 Gärten auf 184.991 m2, 1989/1990 gab es 95 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 128 angewachsen und 2009/2010 bestanden 162 Gebäude auf 274 Bauflächen.[2]

Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 305 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 112 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 319 Hektar Landwirtschaft betrieben und 111 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 302 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 120 Hektar betrieben.[2] Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Schadendorf beträgt 48,8 (Stand 2010).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft , Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 439
  2. a b BEV: Regionalinformation 31.12.2018 auf bev.gv.at (online)

Katastralgemeinden: Gumprechtsfelden | Marbach | Mühling | Schadendorf | Wechling | Weinzierl

Ortschaften: Bauxberg | Berging | Bodensdorf | Brandstetten | Breitenschollen | Brunning | Dürnbach | Forst am Berg | Furth | Galtbrunn | Großa | Grub | Gumprechtsfelden | Haag | Hart | Holzhäuseln | Hörmannsberg | Kaswinkel | Köchling | Kratzenberg | Krügling | Leimstetten | Marbach an der Kleinen Erlauf | Moos | Mühling | Neumühl | Oed am Seichten Graben | Oed beim Roten Kreuz | Pellendorf | Plaika | Schadendorf | Sill | Ströblitz | Unteretzerstetten | Wechling | Weinzierl

Dörfer: Bodensdorf • Brunning • Gumprechtsfelden • Köchling • Krügling • Marbach an der Kleinen Erlauf • Neumühl • Wechling • Weinzierl | Weiler: Berging • Breitenschollen • Holzhäuseln • Moos | Rotten: Dürnbach • Forst am Berg • Furth • Großa • Grub • Haag • Hart • Hörmannsberg • Kratzenberg • Mühling • Oed am Seichten Graben • Oed beim Roten Kreuz • Pellendorf • Plaika • Schadendorf • Sill • Ströblitz • Unteretzerstetten • Unteroed | Sonstige Ortslagen: Brandstetten • Galtbrunn • Kaswinkel • Schloss Weinzierl

Zählsprengel: Gumprechtsfelden | Marbach an der Kl.Erlauf | Mühling | Wechling | Weinzierl | Furth

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schadendorf_(Gemeinde_Wieselburg-Land)&oldid=238081989"