Sauve

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Sauve (Begriffsklärung) aufgeführt.
Sauve
Sauve (Frankreich)
Sauve (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gard (30)
Arrondissement Le Vigan
Kanton Quissac
Gemeindeverband Piémont Cévenol
Koordinaten 43° 57′ N, 3° 57′ O 43.94253.9486111111111Koordinaten: 43° 57′ N, 3° 57′ O
Höhe 75–470 m
Fläche 31,56 km2
Einwohner 1.956 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 62 Einw./km2
Postleitzahl 30610
INSEE-Code 30311

Rathaus (Hôtel de ville)

Sauve ist eine französische Gemeinde mit 1956 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Gard in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Le Vigan und zum Kanton Quissac.

Die Gemeinde Sauve liegt am Oberlauf des Vidourle am Südostrand der Cevennen, etwa 20 Kilometer südwestlich von Alès.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2014 2020
Einwohner 1268 1328 1277 1417 1606 1690 1879 1970 1893
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sentier „Sculptures du Temps et des Hommes"

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Touristisch interessant ist der 2,4 Kilometer lange Weg (französisch: Sentier) Sculptures du Temps et des Hommes, der durch verlassene Gärten in der Felsenformation oberhalb des Ortes führt und auf Tafeln in drei Sprachen (Französisch, Deutsch und Englisch) die Geschichte der landwirtschaftlichen Nutzung und deren Niedergangs erzählt.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Sauve  – Sammlung von Bildern

Aigremont | Alzon | Arphy | Arre | Arrigas | Aulas | Aumessas | Avèze | Bez-et-Esparon | Blandas | Bragassargues | Bréau-Mars | Brouzet-lès-Quissac | Campestre-et-Luc | Canaules-et-Argentières | Cardet | Carnas | Cassagnoles | Causse-Bégon | Colognac | Conqueyrac | Corconne | Cros | Dourbies | Durfort-et-Saint-Martin-de-Sossenac | Fressac | Gailhan | La Cadière-et-Cambo | Lanuéjols | Lasalle | Lédignan | Les Plantiers | L’Estréchure | Le Vigan | Liouc | Logrian-Florian | Mandagout | Maruéjols-lès-Gardon | Molières-Cavaillac | Monoblet | Montdardier | Orthoux-Sérignac-Quilhan | Peyrolles-en-Cévennes | Pommiers | Pompignan | Puechredon | Quissac | Revens | Rogues | Roquedur | Saint-André-de-Majencoules | Saint-André-de-Valborgne | Saint-Bénézet | Saint-Bresson | Saint-Félix-de-Pallières | Saint-Hippolyte-du-Fort | Saint-Jean-de-Crieulon | Saint-Julien-de-la-Nef | Saint-Laurent-le-Minier | Saint-Martial | Saint-Nazaire-des-Gardies | Saint-Roman-de-Codières | Saint-Sauveur-Camprieu | Saint-Théodorit | Sardan | Saumane | Sauve | Savignargues | Soudorgues | Sumène | Trèves | Val-d’Aigoual | Vic-le-Fesq | Vissec

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sauve&oldid=253093701"