Samuel Penderbayne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Samuel Penderbayne (* 5. September 1989 in Canberra) ist ein australischer Komponist.

Nach privatem Kompositionsunterricht bei Elena Kats-Chernin studierte er zunächst Komposition bei Matthew Hindson und Anne Boyd am Sydney Conservatorium von 2007 bis 2011 und danach bei Moritz Eggert an der Hochschule für Musik und Theater München von 2012 bis 2014.

2015 wurde er als erste Stipendiat des Opernstipendiums[1] der Hamburger Staatsoper, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und der Claussen-Simon-Stiftung ausgewählt. Dies führte zur von der Kritik[2] [3] [4] und vom Publikum[5] hochgelobten Premiere seiner ersten abendfüllenden Oper I.th.Ak.A. (Regie: Paul-Georg Dittrich, Text: Helmut Krausser) sowie zu der vom Wolke Verlag veröffentlichen Dissertation "Cross-genre composition: encoding characters in the chamber opera I.th.Ak.A. with semiotic elements derived from commercial music genres".[6] 2019 komponierte er die Kinderoper Die Schneekönigin[7] (Regie: Brigitte Dethier, Text: Christian Schönfelder, nach dem gleichnamigen Märchen von Hans-Christian Andersen) für die Deutsche Oper Berlin, die die Berliner Zeitung als "Die beste Berliner Kinderoper seit langem"[8] beschrieb, und seitdem mehrmals international nachgespielt worden ist.[9] [10] Es folgten die Werke Fucking Åmål an der Hamburger Staatsoper in 2022, vom Hamburger Abendblatt als "ein mitreißender Erfolg"[11] beschrieben, der ebenfalls beachtete[12] Siegfried! am Theater Luzern im Jahr 2024 sowie Wir pfeifen auf den Gurkenkönig am Opernhaus Zürich. 2022 gewann er zusammen mit Theresa von Halle den Berliner Opernpreis der Neuköllner Oper Berlin mit der Kammeroper Subotnik (nach dem gleichnamigen Text von Ferdinand von Schirach).[13]

2024 wurde er zum Professor für Komposition an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien berufen.[14] Seine Werke für jüngeres Publikum werden vom Bühnenverlag Weitendorf (vormals Verlag für Kindertheater) verlegt.

Musiktheater und Oper

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Claussen-Simon-Stiftung: Opernstipendium. Abgerufen am 3. Februar 2025. 
  2. Jens Fischer: Irrfahrt durchs Internet. In: Die Tageszeitung: taz. 14. April 2018, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 3. Februar 2025]). 
  3. Elisabeth Richter: Eine Oper wie eine Odyssee durch das Darknet. 9. April 2018, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  4. deutschlandfunk.de: Hamburgische Staatsoper - Odysseus im Cyberspace. 9. April 2018, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  5. staatsoperHH: „Oper hautnah!" - Unsere OpernTester über „I.th.Ak.A." In: Blog der Staatsoper Hamburg. 9. April 2018, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  6. Samuel John PenderbayneCross-genre composition: encoding characters in the chamber opera I.th.Ak.A. with semiotic elements derivedfrom commercial music genres. In: Wolke Verlag. Abgerufen am 3. Februar 2025. 
  7. Samuel Penderbayne. Abgerufen am 3. Februar 2025. 
  8. Die beste Berliner Kinderoper seit langem: Andersens „Schneekönigin". 24. November 2019, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  9. Staatstheater Mainz - Die Schneekönigin. Abgerufen am 3. Februar 2025. 
  10. Stefan Welzel: Das Luzerner Theater zeigt Hans Christian Andersens "Die Schneekönigin" als Kinderoper. 2. November 2022, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  11. Marcus Stäbler: Fucking Åmål in Hamburg: Ein Film wird zur Oper mit fetten Sounds. 23. Januar 2022, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  12. Susanne Holz: Luzerner Theater: Ein Siegfried, der nicht siegen, sondern das Lieben lernen muss. 29. Februar 2024, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  13. Neuköllner Oper e.V.: Die Preisträgerarbeiten des Berliner OpernpreisES von Neuköllner Oper und GASAG. Abgerufen am 3. Februar 2025. 
  14. Univ.-Prof. Dr. Samuel Penderbayne - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Abgerufen am 3. Februar 2025 (österreichisches Deutsch). 
Personendaten
NAME Penderbayne, Samuel
KURZBESCHREIBUNG australischer Komponist
GEBURTSDATUM 5. September 1989
GEBURTSORT Canberra
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Samuel_Penderbayne&oldid=252973883"