Sainte-Florine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sainte-Florine
Sainte-Florine (Frankreich)
Sainte-Florine (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Loire (43)
Arrondissement Brioude
Kanton Sainte-Florine (Hauptort)
Gemeindeverband Auzon Communauté
Koordinaten 45° 24′ N, 3° 19′ O 45.4058333333333.3180555555556Koordinaten: 45° 24′ N, 3° 19′ O
Höhe 400–511 m
Fläche 7,67 km2
Einwohner 3.257 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 425 Einw./km2
Postleitzahl 43250
INSEE-Code 43185

Blick auf Sainte-Florine

Sainte-Florine ist eine französische Gemeinde mit 3257 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie liegt im Arrondissement Brioude und im Kanton Sainte-Florine. Die Einwohner werden Florinois(es) genannt.

Sainte-Florine liegt zwischen den Flüssen Alagnon und Allier. Umgeben wird Sainte-Florine von den Nachbargemeinden Brassac-les-Mines im Norden und Nordosten, Vézézoux im Osten, Vergonghen im Südosten, Frugerès-les-Mines im Süden, Lempdes-sur-Allagnon im Südwesten, Moriat im Westen und Charbonnier-les-Mines im Nordwesten.

Die Cevennenbahn macht hier Halt.

Bereits aus der Antike ist die Villa von Seveirag aus dem ersten Jahrhundert überliefert. 1151 wird ein Konvent hier gegründet.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
Einwohner 3291 3625 3673 3335 3021 3002 3105 3185
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kirche Saint-Jacques aus dem Jahre 1641 mit Umbauten im 17. und 19. Jahrhundert
  • Kapelle Sainte-Florine aus dem Jahre 1740 mit den Reliquien der Heiligen aus dem 4. bzw. 6. Jahrhundert
  • Turm aus dem 15. Jahrhundert
Kirche Saint-Jacques

Gemeindepartnerschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit dem Ortsteil Triebes der Stadt Zeulenroda-Triebes in Thüringen besteht eine Partnerschaft.

Commons: Sainte-Florine  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Agnat | Ally | Arlet | Aubazat | Autrac | Auvers | Auzon | Azérat | Beaumont | Berbezit | Blassac | Blesle | Bonneval | Bournoncle-Saint-Pierre | Brioude | Cerzat | Chambezon | Champagnac-le-Vieux | Chanaleilles | Chaniat | Chanteuges | Charraix | Chassagnes | Chassignolles | Chastel | Chavaniac-Lafayette | Chazelles | Chilhac | Cistrières | Cohade | Collat | Connangles | Couteuges | Cronce | Cubelles | Desges | Domeyrat | Espalem | Esplantas-Vazeilles | Félines | Ferrussac | Fontannes | Frugerès-les-Mines | Frugières-le-Pin | Grenier-Montgon | Grèzes | Javaugues | Jax | Josat | La Besseyre-Saint-Mary | La Chaise-Dieu | La Chapelle-Geneste | La Chomette | Lamothe | Langeac | Laval-sur-Doulon | Lavaudieu | Lavoûte-Chilhac | Lempdes-sur-Allagnon | Léotoing | Lorlanges | Lubilhac | Malvières | Mazerat-Aurouze | Mazeyrat-d’Allier | Mercœur | Monistrol-d’Allier | Montclard | Paulhac | Paulhaguet | Pébrac | Pinols | Prades | Saint-Arcons-d’Allier | Saint-Austremoine | Saint-Beauzire | Saint-Bérain | Saint-Christophe-d’Allier | Saint-Cirgues | Saint-Didier-sur-Doulon | Sainte-Eugénie-de-Villeneuve | Sainte-Florine | Sainte-Marguerite | Saint-Étienne-sur-Blesle | Saint-Georges-d’Aurac | Saint-Géron | Saint-Hilaire | Saint-Ilpize | Saint-Julien-des-Chazes | Saint-Just-près-Brioude | Saint-Laurent-Chabreuges | Saint-Pal-de-Senouire | Saint-Préjet-Armandon | Saint-Préjet-d’Allier | Saint-Privat-du-Dragon | Saint-Vénérand | Saint-Vert | Salzuit | Saugues | Sembadel | Siaugues-Sainte-Marie | Tailhac | Thoras | Torsiac | Vals-le-Chastel | Venteuges | Vergongheon | Vézézoux | Vieille-Brioude | Villeneuve-d’Allier | Vissac-Auteyrac

Normdaten (Geografikum): GND: 4559462-4 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: no00011945 | VIAF: 123425738
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sainte-Florine&oldid=237482981"