Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Saint-Pourçain-sur-Besbre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saint-Pourçain-sur-Besbre
Saint-Pourçain-sur-Besbre (Frankreich)
Saint-Pourçain-sur-Besbre (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Allier (03)
Arrondissement Vichy
Kanton Dompierre-sur-Besbre
Gemeindeverband Entr’Allier Besbre et Loire
Koordinaten 46° 29′ N, 3° 38′ O 46.4755555555563.6363888888889Koordinaten: 46° 29′ N, 3° 38′ O
Höhe 219–286 m
Fläche 32,99 km2
Einwohner 368 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 11 Einw./km2
Postleitzahl 03290
INSEE-Code 03253

Burg Thoury

Saint-Pourçain-sur-Besbre ist eine französische Gemeinde mit 368 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Vichy und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Entr’Allier Besbre et Loire. Die Bewohner werden Saint-Pourcinois und Saint-Pourcinoises genannt.

Die Gemeinde erhielt 2024 die Auszeichnung „Zwei Blumen", die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Saint-Pourçain-sur-Besbre gehört mit 32,99 Quadratkilometern zu den größeren Gemeinden in der Auvergne. Sie liegt auf ca. 250 m Meereshöhe im Tal der Besbre, etwa 25 Kilometer südöstlich von Moulins. Sie trägt den Namen des im 4. Jahrhundert in der Auvergne missionierenden Porcianus.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2016 2019
Einwohner 519 467 477 448 423 426 415 437 379
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Burg Thoury, aus dem 14./15. Jahrhundert, ursprünglich im 11. Jahrhundert errichtet, Monument historique [2]
  • Schloss Beauvoir, mit Gartenanlage, Monument historique[3]
  • Kirche Saint Pourçain sur Besbre (11. und 15. Jahrhundert; 1998 restauriert), einschiffig, Tonnengewölbe, Papst Johannes-Paul-II.-Glasfenster
  • Le PAL, Parc d’Attractions et Parc Animalier en Rhône Alpes (Erlebnispark und Zoo auf 50 ha mit ca. 700 Tieren)

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 215–217.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Saint-Pourçain-sur-Besbre. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 5. Februar 2025 (französisch). 
  2. Burg Thoury in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Schloss Beauvoir in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Commons: Saint-Pourçain-sur-Besbre  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Arrondissement Vichy

Abrest | Andelaroche | Arfeuilles | Arronnes | Avrilly | Barberier | Bayet | Barrais-Bussolles | Beaulon | Bègues | Bellenaves | Bellerive-sur-Allier | Bert | Billezois | Billy | Biozat | Bost | Boucé | Bransat | Broût-Vernet | Brugheas | Busset | Cesset | Chantelle | Chareil-Cintrat | Charmeil | Charmes | Charroux | Chassenard | Châtel-Montagne | Châtelperron | Châtelus | Chavroches | Chezelle | Chirat-l’Église | Chouvigny | Cindré | Cognat-Lyonne | Contigny | Coulanges | Coutansouze | Créchy | Creuzier-le-Neuf | Creuzier-le-Vieux | Cusset | Deneuille-lès-Chantelle | Diou | Dompierre-sur-Besbre | Droiturier | Ébreuil | Échassières | Escurolles | Espinasse-Vozelle | Étroussat | Ferrières-sur-Sichon | Fleuriel | Fourilles | Gannat | Hauterive | Isserpent | Jaligny-sur-Besbre | Jenzat | La Chabanne | La Chapelle | Laféline | La Ferté-Hauterive | La Guillermie | Lalizolle | Langy | Lapalisse | Laprugne | Lavoine | Le Bouchaud | Le Breuil | Le Donjon | Le Mayet-d’École | Le Mayet-de-Montagne | Lenax | Le Pin | Le Theil | Le Vernet | Liernolles | Loddes | Loriges | Louchy-Montfand | Louroux-de-Bouble | Luneau | Magnet | Marcenat | Mariol | Mazerier | Mercy | Molinet | Molles | Monestier | Monétay-sur-Allier | Monétay-sur-Loire | Montaiguët-en-Forez | Montaigu-le-Blin | Montcombroux-les-Mines | Monteignet-sur-l’Andelot | Montoldre | Montord | Nades | Naves | Neuilly-en-Donjon | Nizerolles | Paray-sous-Briailles | Périgny | Pierrefitte-sur-Loire | Poëzat | Rongères | Saint-Bonnet-de-Rochefort | Saint-Christophe-en-Bourbonnais | Saint-Clément | Saint-Didier-en-Donjon | Saint-Didier-la-Forêt | Saint-Étienne-de-Vicq | Saint-Félix | Saint-Gérand-de-Vaux | Saint-Gérand-le-Puy | Saint-Germain-de-Salles | Saint-Germain-des-Fossés | Saint-Léger-sur-Vouzance | Saint-Léon | Saint-Loup | Saint-Nicolas-des-Biefs | Saint-Pierre-Laval | Saint-Pont | Saint-Pourçain-sur-Besbre | Saint-Pourçain-sur-Sioule | Saint-Priest-d’Andelot | Saint-Prix | Saint-Rémy-en-Rollat | Saint-Voir | Saint-Yorre | Saligny-sur-Roudon | Sanssat | Saulcet | Saulzet | Serbannes | Servilly | Seuillet | Sorbier | Sussat | Target | Taxat-Senat | Thionne | Treteau | Trézelles | Ussel-d’Allier | Valignat | Varennes-sur-Allier | Varennes-sur-Tèche | Vaumas | Veauce | Vendat | Verneuil-en-Bourbonnais | Vichy | Vicq

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /