Saint-Médard-de-Mussidan
- Basa Ugi
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- English
- Español
- Euskara
- Français
- Magyar
- Italiano
- Қазақша
- Kurdî
- Latina
- Ladin
- Malagasy
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Slovenčina
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- اردو
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
- 粵語
Saint-Médard-de-Mussidan Sent Meard de Moissídan | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département (Nr.) | Dordogne (24) |
Arrondissement | Périgueux |
Kanton | Vallée de l’Isle |
Gemeindeverband | Isle et Crempse en Périgord |
Koordinaten | 45° 3′ N, 0° 21′ O 45.0450.34777777777778Koordinaten: 45° 3′ N, 0° 21′ O |
Höhe | 37–150 m |
Fläche | 24,45 km2 |
Einwohner | 1.619 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 66 Einw./km2 |
Postleitzahl | 24400 |
INSEE-Code | 24462 |
Website | www.stmedarddemussidan.fr |
Rathaus von Saint-Médard-de-Mussidan |
Saint-Médard-de-Mussidan (okzitanisch: Sent Meard de Moissídan) ist eine französische Gemeinde in der Region Aquitanien mit 1.619 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022). Sie liegt im Département Dordogne. Die Gemeinde gehört zum Kanton Vallée de l’Isle im Arrondissement Périgueux. Die Einwohner werden Mussidanais de Saint-Médard genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saint-Médard-de-Mussidan liegt im Périgord Blanc (Weißes Périgord) am südlichen Ufer der Isle. Umgeben wird Saint-Médard-de-Mussidan von den Nachbargemeinden Saint-Martin-l’Astier im Norden, Saint-Front-de-Pradoux im Nordosten, Mussidan im Osten, Les Lèches im Südosten, Saint-Géry im Süden, Beaupouyet im Westen und Südwesten sowie Saint-Laurent-des-Hommes im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führen die Autoroute A89 und die frühere Route nationale 89 (heutige D6089).
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Médard
- Herrenhaus La Moze, früheres Kartäuserkloster
- Schloss Longua mit Park aus dem 19. Jahrhundert, Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique seit 2002/2004
- Schloss Bassy, heute Klinik
-
Kirche Saint-Médard
-
Herrenhaus Le Moze
-
Schloss Longua
-
Schloss Bassy