Saint-Jeures
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Saint-Jeures | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département (Nr.) | Haute-Loire (43) |
Arrondissement | Yssingeaux |
Kanton | Boutières |
Gemeindeverband | Haut-Lignon |
Koordinaten | 45° 6′ N, 4° 12′ O 45.0969444444444.2058333333333Koordinaten: 45° 6′ N, 4° 12′ O |
Höhe | 749–1208 m |
Fläche | 34,14 km2 |
Einwohner | 993 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km2 |
Postleitzahl | 43200 |
INSEE-Code | 43199 |
Blick auf Saint-Jeures |
Saint-Jeures ist eine französische Gemeinde mit 993 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Yssingeaux und zum Kanton Boutières.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saint-Jeures liegt etwa 25 Kilometer ostnordöstlich von Le Puy-en-Velay. Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Mousse durchquert, im Westen verläuft die Auze. Beide sind Zuflüsse des Lignon du Velay. Umgeben wird Saint-Jeures von den Nachbargemeinden Grazac und Lapte im Norden, Chenereilles im Nordosten, Tence im Osten, Mazet-Saint-Voy im Süden und Südosten, Araules im Süden und Südwesten sowie Yssingeaux im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2017
Einwohner
1164
1059
917
775
767
782
863
964
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Menhir
- protestantische Kirche, erbaut 1872/1873
- Schloss Les Changheas aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique von 1997
- Schloss Salcrupt
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Mathieu Jouve Jourdan (1746–1794), Revolutionär
- Philippe Vocanson (1904–2015), ältester Mensch Frankreichs (zeitweise auch Europas)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Saint-Jeures – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien