Saint-Denis-de-Vaux
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Saint-Denis-de-Vaux | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Bourgogne-Franche-Comté |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) |
Arrondissement | Chalon-sur-Saône |
Kanton | Givry |
Gemeindeverband | Le Grand Chalon |
Koordinaten | 46° 48′ N, 4° 42′ O 46.7963888888894.6983333333333Koordinaten: 46° 48′ N, 4° 42′ O |
Höhe | 230–431 m |
Fläche | 3,71 km2 |
Einwohner | 275 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 74 Einw./km2 |
Postleitzahl | 71640 |
INSEE-Code | 71403 |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Saint-Denis-de-Vaux ist eine französische Gemeinde mit 275 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Chalon-sur-Saône und zum Kanton Givry. Die Einwohner werden Dionysiens und Dionysiennes genannt.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saint-Denis-de-Vaux liegt etwa zwölf Kilometer westnordwestlich von Chalon-sur-Saône. Umgeben wird Saint-Denis-de-Vaux von den Nachbargemeinden Saint-Jean-de-Vaux im Norden, Saint-Martin-sous-Montaigu im Norden und Nordosten, Mellecey im Osten, Givry im Süden und Südosten, Jambles im Süden und Südwesten sowie Barizey im Westen.
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 178 | 175 | 190 | 194 | 204 | 245 | 261 | 285 | 264 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche L’Immaculée-Conception aus dem 19. Jahrhundert
- Wegekreuz an der Straße nach Jambles, 1662 errichtet, seit 1928 als Monument historique klassifiziert
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Saint-Denis-de-Vaux – Sammlung von Bildern