Saint-Bauzeil
Saint-Bauzeil | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Okzitanien |
Département (Nr.) | Ariège (09) |
Arrondissement | Foix |
Kanton | Pamier-1 |
Gemeindeverband | L’Agglo Foix-Varilhes |
Koordinaten | 43° 5′ N, 1° 34′ O 43.0780555555561.5736111111111Koordinaten: 43° 5′ N, 1° 34′ O |
Höhe | 317–473 m |
Fläche | 4,47 km2 |
Einwohner | 57 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km2 |
Postleitzahl | 09120 |
INSEE-Code | 09256 |
Saint-Bauzeil ist eine französische Gemeinde mit 57 Einwohnern (Stand; 1. Januar 2022) im Département Ariège in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Foix und ist Mitglied im Gemeindeverband L’Agglo Foix-Varilhes. Die Einwohner werden Saint-Bauzeillois und Saint-Bauzeilloises genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde ist historisch und kulturell Teil des Pays de Foix und liegt etwa 13 Kilometer nordnordwestlich von Foix sowie etwa 60 Kilometer südsüdöstlich von Toulouse. Saint-Bauzeil befindet sich im Einzugsgebiet der Garonne und wird von den zeitweise trockenfallenden Bächen Bigourda, Ruisseau de Jean-Luzent und Ruisseau de Rauly entwässert. Das Gemeindegebiet ist Teil von zwei ZNIEFF-Naturgebieten. 56,2 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt (Acker oder Grünland), der restliche Anteil ist bewaldet.[1]
Saint-Bauzeil grenzt im Norden an Pamiers, im Osten an Benagues, im Südosten an Rieux-de-Pelleport, im Süden an Artix und im Westen an Saint-Victor-Rouzaud.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saint-Bauzeil: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 96 | |||
1800 | 107 | |||
1806 | 152 | |||
1821 | 136 | |||
1831 | 130 | |||
1836 | 144 | |||
1841 | 142 | |||
1846 | 134 | |||
1851 | 120 | |||
1856 | 158 | |||
1861 | 158 | |||
1866 | 159 | |||
1872 | 136 | |||
1876 | 135 | |||
1881 | 125 | |||
1886 | 137 | |||
1891 | 139 | |||
1896 | 124 | |||
1901 | 113 | |||
1906 | 106 | |||
1911 | 113 | |||
1921 | 77 | |||
1926 | 68 | |||
1931 | 66 | |||
1936 | 60 | |||
1946 | 50 | |||
1954 | 53 | |||
1962 | 42 | |||
1968 | 48 | |||
1975 | 44 | |||
1982 | 58 | |||
1990 | 51 | |||
1999 | 56 | |||
2006 | 53 | |||
2013 | 68 | |||
2020 | 59 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3] [4] [5] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Baudille, 1904 errichtet als Ersatz für einen Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, abgerufen am 9. Februar 2024 (französisch).
- ↑ Notice Communale Saint-Bauzeil. EHESS, abgerufen am 9. Februar 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2006 Commune de Saint-Bauzeil (09256). INSEE, abgerufen am 9. Februar 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2013 Commune de Saint-Bauzeil (09256). INSEE, abgerufen am 9. Februar 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2020 Commune de Saint-Bauzeil (09256). INSEE, abgerufen am 9. Februar 2024 (französisch).