Saint-Élix-le-Château
- Acèh
- Aragonés
- Brezhoneg
- Basa Ugi
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- Ελληνικά
- English
- Español
- Euskara
- Français
- Magyar
- Italiano
- Kurdî
- Latina
- Madhurâ
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Русский
- Slovenčina
- Shqip
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- اردو
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
- 粵語
Saint-Élix-le-Château Sent Helitz deu Castèth | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Okzitanien |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) |
Arrondissement | Muret |
Kanton | Cazères |
Gemeindeverband | Cœur de Garonne |
Koordinaten | 43° 17′ N, 1° 8′ O 43.2802777777781.1394444444444Koordinaten: 43° 17′ N, 1° 8′ O |
Höhe | 222–244 m |
Fläche | 10,52 km2 |
Einwohner | 927 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 88 Einw./km2 |
Postleitzahl | 31430 |
INSEE-Code | 31476 |
Saint-Élix-le-Château (okzitanisch Sent Helitz deu Castèth) ist eine französische Gemeinde mit 927 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haute-Garonne und der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Muret und zum Kanton Cazères. Die Bewohner werden Saint-Élixois genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saint-Élix-le-Château liegt etwa 46 Kilometer südsüdwestlich von Toulouse. ier Louge bildet die nordwestliche Gemeindegrenze. Umgeben wird Saint-Élix-le-Château von den Nachbargemeinden Marignac-Lasclares im Nordwesten und Norden, Lafitte-Vigordane im Norden und Nordosten, Salles-sur-Garonne im Osten, Saint-Julien-sur-Garonne im Südosten und Süden, Lavelanet-de-Comminges im Süden und Südwesten sowie Le Fousseret im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A64.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Germain aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss Saint-Élix aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1927 (Park seit 1994)
- Steinpyramide aus dem 17. Jahrhundert als Grenzmarke zwischen Guyenne und Gascogne, seit 1973 Monument historique
-
Kirche Sainte-Germaine
-
Schloss Saint-Élix
-
Gefallenendenkmal
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Louis-Henri de Pardaillan de Gondrin (1640–1691), Marquis von Montespan
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 693–696.