Südliche Tauberplatten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Südliche Tauberplatten | |
---|---|
Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
Haupteinheitengruppe | 12 → Neckar- und Tauber-Gäuplatten |
Über-Haupteinheit | 129 → Tauberland |
Region 5. Ordnung | 129.1 → Südliche Tauberplatten |
Naturraum | 129.1 → Südliche Tauberplatten |
Geographische Lage | |
Koordinaten | 49° 27′ 9′′ N, 9° 58′ 7′′ O 49.4524972222229.9687305555556Koordinaten: 49° 27′ 9′′ N, 9° 58′ 7′′ O |
Lage Südliche Tauberplatten | |
Kreis | Main-Tauber-Kreis |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Staat | Deutschland |
Als Südliche Tauberplatten wird ein Teil des Naturraums Tauberland in Baden-Württemberg bezeichnet, dessen Gebiet sich zwischen einem Abschnitt des namengebenden Taubertals sowie des Vorbachtals befindet.[1] Die Südlichen Tauberplatten weisen als naturräumliche Einheit Nr. 129.1 der Haupteinheitengruppe Neckar- und Tauber-Gäuplatten keine weitere Untergliederungseinheit in zweiter Nachkommastelle auf.[1] [2]
Naturräumliche Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Südlichen Tauberplatten sind folgender Teil des Naturraums Tauberland der Haupteinheitengruppe Neckar- und Tauber-Gäuplatten:[1] [3]
- (zu 12 Neckar- und Tauber-Gäuplatten)
- 129 Tauberland
- 129.0 Umpfer-Wachbach-Riedel
- 129.01 Königheimer Tal
- 129.1 Südliche Tauberplatten
- 129.2 Freudenbacher Platte
- 129.3 Taubergrund
- 129.30 Mittleres Taubertal
- 129.31 Vorbachtal
- 129.32 Wittigbachtal
- 129.33 Taubertal bei Bieberehren
- 129.4 Tauberberg
- 129.40 Unterbalbach-Röttinger Riedel
- 129.41 Messelhäuser Hochfläche
- 129.42 Großrinderfelder Fläche
- 129.43 Werbach-Böttigheimer Tal
- 129.0 Umpfer-Wachbach-Riedel
- 129 Tauberland
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Wolf-Dieter Sick: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 162 Rothenburg o. d. Tauber. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1962. → Online-Karte (PDF; 4,7 MB)
- ↑ Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Hrsg.): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
- ↑ Horst Mensching, Günter Wagner: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 152 Würzburg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1963. → Online-Karte (PDF; 5,3 MB)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Siegfried Kullen: Baden-Württemberg. 3., aktualisierte Auflage; Neubearbeitung. Klett, Stuttgart 1989. (Klett Länderprofile)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Südliche Tauberplatten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Naturraumsteckbriefe der LUBW, siehe 129: Tauberland (PDF; 10,2 MB; Hinweise)