Ryan Bayley
Zur Person | |
---|---|
Vollständiger Name | Ryan Neville Bayley |
Geburtsdatum | 9. März 1982 |
Nation | Australien Australien |
Disziplin | Bahn |
Karriereende | 2008 |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 19. Januar 2018 |
Ryan Neville Bayley OAM (* 9. März 1982 in Perth) ist ein ehemaliger australischer Bahnradsportler und zweifacher Olympiasieger.
Sportliche Laufbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Alter von 15 Jahren begann Ryan Bayley an Wettkämpfen teilzunehmen. Seinen ersten internationalen Erfolg feierte Bayley 2001 bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2001, als er im Keirin den Titel holte. Ein Jahr später gewann er bei den Commonwealth Games den Sprint und den Teamsprint. 2004 bei den Olympischen Spielen folgten dann seine beiden bisher wichtigsten Erfolge mit den Olympiasiegen im Sprint und Keirin. Im Jahr 2006 bei den Commonwealth Games gewann er erneut im Sprint und Keirin.
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]2004 erhielt Ryan Bayley den "Hubert Opperman Award" („Oppy Oscar"), benannt nach dem legendären australischen Radsport-Star Hubert Opperman, für die beste Leistung des Jahres im australischen Sport (Radsportler des Jahres in Australien).[1] Im Jahr 2005 wurde ihm die Medaille des Order of Australia verliehen. 2015 wurde er in die Sport Australia Hall of Fame und 2016 in die Cycling Australia Hall of Fame aufgenommen.[2] [3]
Privates
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seine Schwester, die ehemalige Radsportlerin Kristine Bayley, ist seit 2009 verheiratet mit Shane Perkins, einem ebenfalls erfolgreichen Bahnradsportler.[4] Perkins und Bayley waren derart miteinander verfeindet, dass sie sich auf der Radrennbahn prügelten und längere Zeit nicht miteinander sprachen.[5]
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2000
- Regenbogentrikot Junioren-Weltmeister – Sprint, Teamsprint (mit Jason Niblett und Mark Renshaw)
- 2001
- Regenbogentrikot Weltmeister – Keirin
- Silbermedaille Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit Sean Eadie und Jobie Dajka)
- 2002
- Silbermedaille Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit Sean Eadie und Jobie Dajka)
- Goldmedaille Commonwealth-Games-Sieger – Sprint, Teamsprint (mit Sean Eadie und Jobie Dajka)
- 2004
- Gold Olympiasieger – Sprint, Keirin
- Bronzemedaille Weltmeisterschaft – Sprint
- 2005
- 2006
- Bronzemedaille Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit Shane Kelly und Shane Perkins)
- Goldmedaille Commonwealth-Games-Sieger – Sprint, Keirin
- Bronzemedaille Commonwealth Games Sieger – Teamsprint (mit Shane Kelly und Shane Perkins)
- 2007
- Goldmedaille Bahnrad-Weltcup in Sydney – Teamsprint (mit Daniel Ellis und Shane Kelly)
- Ozeanienmeister – Sprint, Teamsprint (mit Daniel Ellis und Shane Kelly)
- Australischer Meister – Sprint
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ryan Bayley in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Ryan Bayley in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Profil auf der Seite des australischen Verbandes (Memento vom 8. Dezember 2007 im Internet Archive )
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Western Australian Sports Organisation: "Sports Stars of the Year from 1956" (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive )
- ↑ Sport Australia Hall of Fame - SAHOF Breaking News. In: sahof.org.au. 9. Januar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2016; abgerufen am 19. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Ryan Bayley to be inducted into Australian Sport Hall of Fame. In: Cycling News. 21. Oktober 2015, abgerufen am 19. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Ron Reed: Shane Perkins hears the bells ringing. Herald Sund, 4. Dezember 2009, abgerufen am 25. April 2014 (englisch).
- ↑ Chris Wilson: Sprint cyclists Ryan Bayley, Shane Perkins in bitter row. couriermail.com.au, 9. Februar 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. April 2014 (englisch).@1 @2 Vorlage:Toter Link/www.couriermail.com.au (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bayley, Ryan |
ALTERNATIVNAMEN | Bayley, Ryan Neville (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 9. März 1982 |
GEBURTSORT | Perth, Australien |
- Radsportler des Jahres (Australien)
- Bahnradfahrer
- Olympiasieger (Radsport)
- Weltmeister (Radsport)
- Australischer Meister (Radsport)
- Sieger bei den Commonwealth Games (Radsport)
- Olympiateilnehmer (Australien)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2004
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2008
- Teilnehmer an den Commonwealth Games (Australien)
- Mitglied der Cycling Australia Hall of Fame
- Mitglied der Sport Australia Hall of Fame
- Australier
- Geboren 1982
- Mann