Ruzizi
Flusspferde im Fluss Ruzizi, Burundi
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
Ruanda Ruanda
Burundi Burundi
3° 21′ 52′′ S, 29° 15′ 51′′ O -3.364444444444429.264166666667768
Der Verlauf des Ruzizi (ganz links, Mitte)
Der Ruzizi (französische Schreibweise Rusizi) ist der einzige Abfluss des ostafrikanischen Kiwusees, einer der Zuflüsse des Tanganjikasees und ist 168 km lang.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er entfließt dem Kiwusee an seinem Südende und bildet anschließend die Grenze der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) zu Ruanda, dann zwischen der DR Kongo und Burundi. Der Ruzizi fließt auf diesen Landesgrenzen parallel zur langgestreckten Zentralafrikanischen Schwelle und innerhalb des Ostafrikanischen Grabenbruchs in Richtung Süden. Innerhalb dieses Grabenbruchs befindet sich eine langgestreckte Seenkette, die durch Flussläufe verbunden ist. Der Ruzizi mündet in den Tanganjikasee.
Acht Kilometer vor seiner Einmündung teilt er sich in zwei Arme. Der schmalere westliche Arm trägt nur ein Zehntel der Gesamtwassermenge in den See ein, bildet aber die Grenze zum Kongo. Der breitere östliche Teil ist der Hauptzufluss des Sees.
Hydrometrie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Durchschnittliche monatliche Durchströmung des Ruzizi gemessen an der Mündung in m3/s (Werte aus Diagramm abgelesen).[2]
Energiegewinnung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am Ausfluss des Kiwusees wurde bereits 1958 zur Elektrizitätsgewinnung ein Stauwehr errichtet, welches auch Auswirkung auf die Wasserhöhe des Sees hat. Das Kraftwerk Ruzizi I liefert über die Unterstation Mururu Strom nach Bubanza und Kigoma. Bei optimaler Auslastung wird die Anlage auf 148 GWh jährlich geschätzt. Das Kraftwerk Ruzizi II kam 1989 hinzu. Beide Kraftwerke werden von einer trinationalen Firma unter Beteiligung der Anrainerstaaten betrieben. Da die Stromproduktion nicht ausreicht, um die umliegenden Gebiete zu versorgen, ist ein drittes Kraftwerk, Ruzizi III, 25 km flussabwärts geplant.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Rusizi Catchment (CRUS). In: Rwanda Water Portal. Abgerufen am 6. November 2023
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Deutsches Koloniallexikon, Suchbegriff Russisi (Memento des Originals vom 14. November 2021 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de
- ↑ a b c d Baseline studyfor the basin of Lake Kivu and the Ruzizi River
- Flusssystem Lukuga
- Fluss in Afrika
- Fluss in Ruanda
- Fluss in der Demokratischen Republik Kongo
- Fluss in Burundi
- Provinz Cibitoke
- Provinz Bubanza
- Provinz Bujumbura Rural
- Gewässer in Sud-Kivu
- Gewässer in der Westprovinz (Ruanda)
- Kiwusee
- Tanganjikasee
- Welterbekandidat in Afrika
- Welterbekandidat in Burundi
- Grenze zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda
- Grenzfluss
- Burundische Grenze