Roy Goldstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roy Goldstein
Roy Goldstein (2018)
Roy Goldstein (2018)
Zur Person
Geburtsdatum 20. Juni 1993
Nation Israel  Israel
Disziplin Straße
Karriereende 2019
Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2020

Roy Goldstein (* 20. Juni 1993 in Misgav) ist ein ehemaliger israelischer Radsportler.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 2010 ist Roy Goldstein international als Straßenradrennfahrer aktiv. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 belegte er im Straßenrennen der Junioren Platz 89. 2012 wurde er israelischer Vize-Meister im Straßenrennen, 2014, 2015 und 2016 wurde er Dritter. 2017 wurde er erstmals israelischer Straßenmeister und konnte diesen Erfolg im Jahr darauf wiederholen. Zum Ende der Saison 2019 erklärte er seinen Rücktritt vom Leistungsradsport.[1]

Auch sein Bruder Omer ist als Radrennfahrer aktiv.

2017
  • Israelischer Meister – Straßenrennen
2018
  • Israelischer Meister – Straßenrennen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. ICA's Roy Goldstein Retires From Cycling. In: israelcyclingacademy.com. 2. Dezember 2019, abgerufen am 21. Juni 2020 (englisch). 
Commons: Roy Goldstein  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1959, 1961–1965 Henry Ohayon | 1960 Itzhak Ben David | 1980, 1983–1987 Yehuda Gershoni | 1998, 2000 Yuval Steinman | 1999 Izhak Boygen | 2001 Daniel Halstuch | 2002 Itay Lifshitz  | 2003, 2004, 2006 Dor Dviri | 2005 Maxim Burlutsky | 2007 Gal Tsachor | 2008 Nati Hortig | 2009 Avichai Grinberg | 2010, 2011, 2014 Niv Libner | 2012 Oleg Sergeev | 2015, 2016, 2019 Guy Sagiv | 2017, 2018 Roy Goldstein | 2020 Omer Goldstein | 2021 Vladislav Loginov | 2022, 2023 Itamar Einhorn | 2024 Oded Kogut

Personendaten
NAME Goldstein, Roy
KURZBESCHREIBUNG israelischer Radsportler
GEBURTSDATUM 20. Juni 1993
GEBURTSORT Misgav
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roy_Goldstein&oldid=238583733"