Roudnice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Roudnice (Begriffsklärung) aufgeführt.
Roudnice
Basisdaten Staat: Tschechien  Tschechien Region: Královéhradecký kraj Bezirk: Hradec Králové Fläche: 1109 ha Geographische Lage: 50° 11′ N, 15° 39′ O 50.17972222222215.650555555556235Koordinaten: 50° 10′ 47′′ N, 15° 39′ 2′′ O Höhe: 235 m n.m. Einwohner: 767 (1. Jan. 2023)[1] Postleitzahl: 503 27 Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Svatopluk Kněžour (Stand: 2016) Adresse: Roudnice 100
503 27 Lhota pod Libčany Gemeindenummer: 570745 Website: www.obecroudnice.cz

Roudnice (deutsch Raudnitz) ist eine Gemeinde mit 642 Einwohnern in Tschechien.

Roudnice aus der Ferne

Das über 3,5 km langgestreckte Straßendorf liegt 13 km westlich von Hradec Králové in 235 m ü. M. am Bach Roudnický potok vor dessen Einmündung in die Bystřice. In der Mitte des Ortes mündet der Graben Hubenická svodnice in den Dorfbach. Östlich schließt sich an Roudnice die Gemeinde Lhota pod Libčany an.

Der Ort Rudnicz wurde 1384 erstmals urkundlich erwähnt. Zum Ende des 14. Jahrhunderts entstand im Westen von Roudnice die Veste Turyň, deren Besitzer Beneš von Riesenburg war. Weitere Besitzer waren Hinko Hlavatsch von Dauba (Hynek Hlaváč z Dubé), eine Familie Marquart, die Soběslav auf Miletínek und Wilhelm II. von Pernstein, der es mit seiner Herrschaft Pardubitz verband.

Nach dem Verkauf von Pardubitz 1560 wurde Raudnitz zur Herrschaft Karlskrone geschlagen.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Seit 1622 lebte in Roudnice die Familie Veverka, der die Brüder František (1796–1849) und Václav Veverka (1799–1849) angehörten. Der Bauer František Veverka konstruierte gemeinsam mit seinem Cousin Václav, der Schmied war, die ersten steilwendenden Sturzpflüge.
  • Der Vater des Malers Jan Matejko stammt aus Roudnice.
  • Matěj Chvojka (1755–1791), geboren in Roudnice, Führer des Bauernaufstandes von 1775.
Commons: Roudnice  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Städte und Gemeinden im Okres Hradec Králové (Bezirk Hradec Králové)

Babice | Barchov | Běleč nad Orlicí | Benátky | Blešno | Boharyně | Černilov | Černožice | Čistěves | Divec | Dobřenice | Dohalice | Dolní Přím | Habřina | Hlušice | Hněvčeves | Holohlavy | Hořiněves | Hradec Králové | Hrádek | Humburky | Hvozdnice | Chlumec nad Cidlinou | Chudeřice | Jeníkovice | Jílovice | Káranice | Klamoš | Kobylice | Kosice | Kosičky | Králíky | Kratonohy | Kunčice | Ledce | Lejšovka | Lhota pod Libčany | Libčany | Libníkovice | Librantice | Libřice | Lišice | Lodín | Lochenice | Lovčice | Lužany | Lužec nad Cidlinou | Máslojedy | Měník | Mlékosrby | Mokrovousy | Myštěves | Mžany | Neděliště | Nechanice | Nepolisy | Nové Město | Nový Bydžov | Obědovice | Ohnišťany | Olešnice | Osice | Osičky | Petrovice | Písek | Prasek | Praskačka | Předměřice nad Labem | Převýšov | Pšánky | Puchlovice | Račice nad Trotinou | Radíkovice | Radostov | Roudnice | Sadová | Sendražice | Skalice | Skřivany | Sloupno | Smidary | Smiřice | Smržov | Sovětice | Stará Voda | Starý Bydžov | Stěžery | Stračov | Střezetice | Světí | Syrovátka | Šaplava | Těchlovice | Třebechovice pod Orebem | Třesovice | Urbanice | Vinary | Vrchovnice | Všestary | Výrava | Vysoká nad Labem | Vysoký Újezd | Zachrašťany | Zdechovice

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roudnice&oldid=241291424"