Rosa Ferrer Obiols

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rosa Ferrer Obiols (2014)

Maria Rosa Ferrer Obiols GOIH LH (geb. 23. April 1960 in Andorra la Vella; gest. 10. Februar 2018 ebenda) war eine andorranische Rechtsanwältin und sozialdemokratische Politikerin. Sie war von 2007 bis 2015 Cònsol Major der Gemeinde Andorra la Vella. 2015 war sie kurzfristig Außenministerin und dann bis Januar 2016 Ministerin für Gesundheit, Wohlfahrt und Beschäftigung im Kabinett von Antoni Martí Petit.

Rosa Ferrer Obiols wurde 1960 in Andorra la Vella geboren. Sie absolvierte ein Jurastudium an der Universität Barcelona.

Ihre Karriere begann sie 1979 als Justizbeamtin am Tribunal de Corts des Fürstentums Andorra. Später arbeitete sie als Dienststellenleiterin im Generalsekretariat der Regierung von Andorra und auch als Rechtsanwältin in zwei andorranische Anwaltskanzleien.

Ab 1983 begann sie ihre politische Karriere zunächst bei der Renovació Parroquial. Später wurde sie Mitglied der Entesa i Progrés und anschließend bei der Neuen Demokratie.[1] [2]

Sie war von 1994 bis 2001 Mitglied des andorranischen Parlaments. Im Jahr 2001 war sie Mitbegründerin der Sozialdemokratischen Partei Andorras (SDA), wurde deren Generalsekretärin und später Leiterin für internationale Beziehungen bei der Sozialistischen Internationale und bei der Sozialdemokratischen Partei Europas.[1] [2] Von 2005 bis 2007 war sie für die SDA erneut Mitglied des Parlaments. 2007 führte sie die SDA-Wahlliste für die andorranischen Kommunalwahlen an, gewann diese und wurde Cònsol Major von Andorra la Vella. Bei den Kommunalwahlen 2011 wurde sie für die Coalició d'Independents per Andorra la Vella (Cd'I) wiedergewählt.[3] [4]

Im Januar 2015 kündigte sie ihren Rücktritt vom Amt als Cònsol Major von Andorra la Vella an, um bei den Parlamentswahlen am 1. März desselben Jahres in einer Koalition mit den Demokraten für Andorra anzutreten. Sie gewann einen Sitz im Generalrat von Andorra und der Premierminister von Andorra, Antoni Martí, ernannte sie zur Ministerin für institutionelle Beziehungen, soziale Dienste und Beschäftigung des Fürstentums Andorra.[5] Die Zuständigkeitsbereiche ihres Ministerium wurden am 21. April 2015 neu auf Gesundheit, Wohlfahrt und Beschäftigung zugeschnitten, die institutionellen Beziehungen wurden durch den Regierungschefs übernommen. Am 4. Januar 2016 kam es nach den Kommunalwahlen von 2015 zur Auflösung der Koalition aus Coalició d'Independents für Andorra la Vella und Demòcrates per Andorra und sie trat von ihrem Amt zurück.

Seit ihrem Ausscheiden aus der Politik war sie in Andorra als Anwältin tätig. Am 10. Februar 2018 starb sie in ihrer Heimatstadt an Krebs.[6]

Commons: Rosa Ferrer Obiols  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Agència Notícies Andorrana Ana (Hrsg.): Ferrer contraposa l'actitud 'constructiva' de DA amb la 'manca d'aportacions' del PS i el grup mixt. 20. August 2014 (katalanisch, youtube.com). 
  • Agència Notícies Andorrana Ana (Hrsg.): Inauguració de la 34a Fira d'Andorra la Vella. 26. Oktober 2012 (katalanisch, youtube.com). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Hble. Sra. Maria Rosa Ferrer Obiols. 2. April 2015, archiviert vom Original ; abgerufen im 1. Januar 1 (katalanisch). 
  2. a b Rosa Ferrer Obiols. Abgerufen am 12. Februar 2025 (katalanisch). 
  3. Reconocen en Morelia a cónsul de Andorra como huésped distinguida. 17. September 2014, abgerufen am 12. Februar 2025 (spanisch). 
  4. La cónsul de Andorra la Vella expresa su apoyo al derecho a decidir. 6. Juli 2015; abgerufen im 1. Januar 1 (katalanisch). 
  5. El cap de Govern nomena un gabinet amb nou ministres. 2. April 2015, archiviert vom Original ; abgerufen am 12. Februar 2025 (katalanisch). 
  6. Mor Rosa Ferrer als cinquanta-set anys després d'una llarga malaltia. 11. Februar 2018, abgerufen am 12. Februar 2025 (katalanisch). 
  7. CIDADÃOS ESTRANGEIROS AGRACIADOS COM ORDENS PORTUGUESAS. Abgerufen am 12. Februar 2025 (portugiesisch). 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Februar 2025.
Personendaten
NAME Ferrer Obiols, Rosa
KURZBESCHREIBUNG andorranische Anwältin und Politikerin
GEBURTSDATUM 23. April 1960
GEBURTSORT Andorra la Vella
STERBEDATUM 10. Februar 2018
STERBEORT Andorra la Vella
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rosa_Ferrer_Obiols&oldid=253245282"