Rodanim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Rodaniter, seltener Dodaniter sind nach 1. Chronik 1, 7 Nachkommen Jawans, zusammen mit Kittim, Elischa und Tarsis (vgl. 1. Moses 4). Sie werden auch bei Homer erwähnt.[1]
Robertson[2] stellte die verschiedenen Lokalisierungen der Rodaniter folgendermaßen zusammen:
Lokalisierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Danuna der Amarna-Briefe: W. Max Müller[3]
- Dorier: Winckler[4]
- Dardaner: Targum Jer., Paul Schröder [5] , August Wilhelm Karl Knobel [6]
- Bewohner von Rhodos: Edward Robertson[2]
- Zypern (Kittim): Flavius Josephus, Epiphanius von Salamis, Adversus haereses 30, 25
weiterhin finden sich:
- Anwohner des Rhodanus: Samuel Bochart [7]
- Dodona: Johann David Michaelis [8] .
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Homer: Ilias II 654. ff.
- ↑ a b E. Robertson: Notes on Javan. In: The Jewish Quarterly Review 20/3, 1908, S. 473
- ↑ Orientalistische Literatur-Zeitschrift 11, 288 ff
- ↑ Alt-Orientalische Forschungen 11, 422 ff
- ↑ Die Phoenizische Sprache, Entwurf einer Grammatik nebst Sprach- und Schriftprobe, Halle 1869, 99
- ↑ Die Völkertafel der Genesis Ethnographische Untersuchungen, Gießen 1850, 104f.
- ↑ Geographia sacra seu Phaleg et Chanaan. Caen 1646 / Frankfurt 1681
- ↑ Spicilegium geographiae Hebraeorum exterae. Göttingen 1769/1780