Robert Baumgartner (Autor)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Robert O. R. Baumgartner (* 7. August 1919; † 14. November 2011 [1] ) war ein deutscher Jurist.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Robert Baumgartner besuchte das Wilhelmsgymnasium München und machte dort 1937 Abitur.[2]
Er war Leitender Ministerialrat der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern vor. Er war Autor zahlreicher Schriften zum Baurecht.
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Bundesverdienstkreuz am Bande (12. Mai 1981)[3]
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Versammlungsstätten und Verkaufsstätten, Bd.1, Verkaufsstätten, Heymanns; 4. Auflage, 2001, ISBN 978-3-452-24756-8
- Versammlungsstätten und Geschäftshäuser. Bau- und Betriebsvorschriften. Heymanns; 3. Auflage, 2000, ISBN 978-3-452-22609-9
- Abstandsflächen im bayerischen Baurecht: Erläuterungen zur Bayerischen Bauordnung mit Beispielen und Abbildungen, C. Link; 4. Auflage, 1994, ISBN 978-3-556-60164-8
- Bayerisches Architektengesetz. Mit Erläuterungen und einschlägigen Vorschriften. Rehm, 1982, ISBN 3-8073-0389-8
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Literatur von und über Robert Baumgartner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Robert Baumgartner in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Gemeinsamer Katalog des BGH, BVerwG und BVerfG (Memento vom 10. Februar 2013 im Webarchiv archive.today )
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Traueranzeige in der Süddeutschen Zeitung
- ↑ Jahresbericht des Wilhelms-Gymnasiums München 1936/37.
- ↑ Auskunft des Bundespräsidialamtes
Normdaten (Person): GND: 1027477798 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n82276016 | VIAF: 48130049 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumgartner, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Baumgartner, Robert O. R. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist |
GEBURTSDATUM | 7. August 1919 |
STERBEDATUM | 14. November 2011 |