Ringkogel (Göstlinger Alpen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ringkogel

Der Ringkogel vorne, dahinter das Hochkar und die Gesäuseberge

Höhe 1668 m ü. A.
Lage Niederösterreich, Steiermark, Österreich
Gebirge Göstlinger Alpen
Koordinaten 47° 44′ 36′′ N, 14° 58′ 22′′ O 47.74333333333314.9727777777781668Koordinaten: 47° 44′ 36′′ N, 14° 58′ 22′′ O
Ringkogel (Göstlinger Alpen) (Niederösterreich)
Ringkogel (Göstlinger Alpen) (Niederösterreich)
Gestein Dachsteinkalk und Hauptdolomit
Alter des Gesteins Norium und Rhätium [1]

Der Ringkogel ist ein 1668 m ü. A. hoher Berg in den Göstlinger Alpen im niederösterreichisch-Steirischen Grenzgebiet.

Der zwischen Göstling an der Ybbs und Wildalpen östlich des Hochkars (1808 m ü. A. ) gelegene Berg bietet einen spektakulären Ausblick nach Süden zum Hochschwab und in das Tal der nördlich vorbeifließenden Salza mit ihren Nebentälern.[2] Der Berg, der nach Süden hin steil abfällt, kann nur von Norden her erschlossen werden, wo gleich mehrere Wanderwege auf den Kamm zwischen Hochkar und Hochkirch (1468 m ü. A. ) führen.

Commons: Ringkogel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Geologische Karte der Republik Österreich 1:50.000. Herausgegeben von der Geologischen Bundesanstalt, Wien 2010, Blatt 101 Eisenerz PDF-File
  2. Almenwanderung vom Leckermoos auf den Ringkogel und Schwarzalm auf mostviertel.at
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ringkogel_(Göstlinger_Alpen)&oldid=239745825"