Richtlinien für die Anlage von Autobahnen
Basisdaten | |
---|---|
Titel | Richtlinien für die Anlage von Autobahnen |
Abkürzung | RAA |
Nummer | 202 |
Anwendungsbereich | Entwurf von Autobahnen |
Aktuelle Ausgabe | 2008 |
Vorige Ausgabe | - |
Erste Ausgabe | 2008 |
Die Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (kurz RAA) sind ein in Deutschland gültiges technisches Regelwerk, welches mit dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau ARS 7/2009[1] eingeführt wurde. Sie beschreiben die Planung und den Entwurf von Autobahnen und sind ein Arbeitsergebnis der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Aktuelle und zugleich erste Fassung ist die Ausgabe 2008.
Vorgänger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die RAA ersetzen für den Teil der Autobahnen und Stadtautobahnen folgende Regelwerke:
- RAS-L, Ausgabe 1995/1999 – Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Linienführung
- RAS-Q, Ausgabe 1996 – Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil: Querschnitte
- RAL-K-2, Ausgabe 1976, Berichtigter Nachdruck 1991 – Richtlinien für die Anlage von Landstraßen, Teil: Knotenpunkte, Abschnitt 2: Planfreie Knotenpunkte
- AH-RAL-K-2, Ausgabe 1993 – Aktuelle Hinweise zur Gestaltung planfreier Knotenpunkte außerhalb bebauter Gebiete (Ergänzungen zu den RAL-K-2)
- RAS-K-2-B, Ausgabe 1995 – Entwurfshinweise für planfreie Knotenpunkte an Straßen der Kategoriengruppe B (Ergänzungen zu den RAL-K-2)
Regelquerschnitte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Entwurfsklasse 1 (Fernautobahn/Überregionalautobahn)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Alle Autobahnen der EKA 1 A werden hinsichtlich ihrer fahrdynamischen Dimensionierung auf 130 km/h trassiert. Alle Autobahnen der EKA 1 B werden hinsichtlich ihrer fahrdynamischen Dimensionierung auf 120 km/h trassiert.[2]
- RQ 43,5 (Breite der befestigten Fläche beträgt ×ばつ 18,25 Meter)
Regelquerschnitt für neu zu bauende achtstreifige Autobahnstrecken. Anwendung ab 100.000 Fahrzeugen pro Tag.
- RQ 36 (Breite der befestigten Fläche beträgt ×ばつ 14,5 Meter)
Zweibahnige, sechsstreifige Autobahn für hoch belastete Autobahnstrecken. Geeignet für den Bereich zwischen 60.000 und 100.000 Fahrzeuge pro Tag und hohem Lkw-Anteil.
- RQ 31 (Breite der befestigten Fläche beträgt ×ばつ 12 Meter)
Standardquerschnitt für Autobahnen mit vier Fahrstreifen. Kapazität bis zu 70.000 Fahrzeuge pro Tag.
Entwurfsklasse 2 (Autobahnähnliche Straße)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Alle Autobahnen der EKA 2 werden hinsichtlich ihrer fahrdynamischen Dimensionierung auf 100 km/h trassiert.[3]
- RQ 28 (Breite der befestigten Fläche beträgt ×ばつ 10,5 Meter)
Regelquerschnitt für autobahnähnliche Straßen. Kapazität bis zu 30.000 Fahrzeuge pro Tag. Bei höheren Prognoseverkehrsstärken wird eine 4+0-Verkehrsführung in Arbeitsstellen erforderlich, dann sollen Regelquerschnitte der Entwurfsklasse 1 zur Anwendung kommen.
Entwurfsklasse 3 (Stadtautobahn)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Alle Autobahnen der EKA 3 werden hinsichtlich ihrer fahrdynamischen Dimensionierung auf 80 km/h trassiert.[4]
- RQ 38,5 (Breite der befestigten Fläche beträgt ×ばつ 16,5 Meter)
- RQ 31,5 (Breite der befestigten Fläche beträgt ×ばつ 13 Meter)
- RQ 25 (Breite der befestigten Fläche beträgt ×ばつ 9,75 Meter)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 7/2009. Abgerufen am 21. Juni 2022.
- ↑ Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Richtlinie für die Anlage von Autobahnen (RAA), Ausgabe 2008, S. 17
- ↑ Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Richtlinie für die Anlage von Autobahnen (RAA), Ausgabe 2008, S. 17
- ↑ Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Richtlinie für die Anlage von Autobahnen (RAA), Ausgabe 2008, S. 17
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Inhaltsverzeichnis der RAA beim FGSV-Verlag (PDF-Datei; 904 kB)
- Englische Übersetzung der RAA beim FGSV-Verlag (PDF-Datei; 4,32 MB)