Ribamontán al Monte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde Ribamontán al Monte
Landschaft
Wappen Karte von Spanien
Ribamontán al Monte (Spanien)
Ribamontán al Monte (Spanien)
Basisdaten Land: Spanien  Spanien Autonome Gemeinschaft: Kantabrien  Kantabrien Comarca: Trasmiera Gerichtsbezirk: Santoña Koordinaten: 43° 24′ N, 3° 40′ W 43.408056-3.661389Koordinaten: 43° 24′ N, 3° 40′ W Fläche: 42,17 km2 Einwohner: 2.436 (1. Jan. 2022)[1] Bevölkerungsdichte: 58 Einw./km2 Postleitzahl(en): 39794 Gemeindenummer (INE): 39062 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine Verwaltung Bürgermeister: Joaquín Arco Website: Ribamontán al Monte Lage des Ortes
Karte anzeigen

Ribamontán al Monte ist eine spanische Gemeinde in der Autonomen Region Kantabrien. Die Landschaft von Ribamontán al Monte ist geprägt von Wiesen und dem Fluss Pontones, der im Inneren der Gemeinde entspringt. Wirtschaftlich wird sie vom primären Sektor, der Landwirtschaft und der Viehzucht geprägt, während sich auch der Dienstleistungssektor in Form des Tourismus fest etabliert hat.

  • Anero
  • Cubas
  • Hoz de Anero (Hauptort)
  • Liermo
  • Omoño
  • Las Pilas
  • Pontones
  • Villaverde de Pontones

Höhle „El Truchiro"

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Höhle „El Truchiro" (in Omoño), wurde zwischen 2002 und 2006 bei Ausgrabungen von Ángel Armendáriz Gutiérrez eine mittelsteinzeitliche Einzelbestattung entdeckt, die auf den Beginn des 6. Jahrtausends v. Chr. datiert wird. Die Kalzinierung der Überreste legt nahe, dass die Leiche auf einer Struktur aus Rinde oder Eichenholz abgelegt, verbrannt und in einem flachen Grab beigesetzt wurde. Die Grabbeigaben bestehen aus Feuersteinen, durchbohrten Herzmuscheln und einem Anhänger aus Hirschzähnen.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1842 1900 1950 1981 1991 2001 2011
Einwohner 2021 2139 2919 2135 2016 2005 2165
Commons: Ribamontán al Monte  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística ; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Gemeinden in Kantabrien

Alfoz de Lloredo | Ampuero | Anievas | Arenas de Iguña | Argoños | Arnuero | Arredondo | El Astillero | Bárcena de Cicero | Bárcena de Pie de Concha | Bareyo | Cabezón de la Sal | Cabezón de Liébana | Cabuérniga | Camaleño | Camargo | Campoo de Enmedio | Campoo de Yuso | Cartes | Castañeda | Castro Urdiales | Cieza | Cillorigo de Liébana | Colindres | Comillas | Los Corrales de Buelna | Corvera de Toranzo | Entrambasaguas | Escalante | Guriezo | Hazas de Cesto | Hermandad de Campoo de Suso | Herrerías | Lamasón | Laredo | Liendo | Liérganes | Limpias | Luena | Marina de Cudeyo | Mazcuerras | Medio Cudeyo | Meruelo | Miengo | Miera | Molledo | Noja | Penagos | Peñarrubia | Pesaguero | Pesquera | Piélagos | Polaciones | Polanco | Potes | Puente Viesgo | Ramales de la Victoria | Rasines | Reinosa | Reocín | Ribamontán al Mar | Ribamontán al Monte | Rionansa | Riotuerto | Las Rozas de Valdearroyo | Ruente | Ruesga | Ruiloba | San Felices de Buelna | San Miguel de Aguayo | San Pedro del Romeral | San Roque de Riomiera | San Vicente de la Barquera | Santa Cruz de Bezana | Santa María de Cayón | Santander | Santillana del Mar | Santiurde de Reinosa | Santiurde de Toranzo | Santoña | Saro | Selaya | Soba | Solórzano | Suances | Los Tojos | Torrelavega | Tresviso | Tudanca | Udías | Val de San Vicente | Valdáliga | Valdeolea | Valdeprado del Río | Valderredible | Valle de Villaverde | Vega de Liébana | Vega de Pas | Villacarriedo | Villaescusa | Villafufre | Voto

Normdaten (Geografikum): LCCN: no2018038702 | VIAF: 316733276
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ribamontán_al_Monte&oldid=249411035"