Rhoneknie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Als Rhoneknie (seltener Rottenknie, französisch Coude du Rhône) wird eine markante geografische Kurve im Flussverlauf der Rhone in der Nähe von Martigny im Kanton Wallis bezeichnet. Die Rhone ändert dabei ihre Fliessrichtung von Ost-West um rund 90° nach Norden, wo sie in den Genfersee hineinfliesst.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]46.1204397.069317Koordinaten: 46° 7′ 14′′ N, 7° 4′ 10′′ O; CH1903: 571450 / 107728