Rheinbrücke Koblenz–Waldshut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die Straßenbrücke. Zur Eisenbahnbrücke siehe Rheinbrücke Waldshut–Koblenz.
Rheinbrücke Koblenz–Waldshut
Rheinbrücke Koblenz–Waldshut
Rheinbrücke Koblenz–Waldshut
Straßenbrücke über den Rhein Waldshut–Koblenz (2021)
Nutzung Straßenbrücke
Querung von Rhein, km 102,07
Ort Waldshut, Koblenz AG
Konstruktion Stahlbalkenbrücke
Gesamtlänge 128,1 m
Breite 10,4 m
Längste Stützweite 54,9 m
Baubeginn 1931
Fertigstellung 1932
Lage
Koordinaten, (CH) 47° 36′ 31′′ N, 8° 13′ 58′′ O (659715 / 273406) 47.6086111111118.2327777777778Koordinaten: 47° 36′ 31′′ N, 8° 13′ 58′′ O; CH1903: 659715 / 273406
Rheinbrücke Koblenz–Waldshut (Kanton Aargau)
Rheinbrücke Koblenz–Waldshut (Kanton Aargau)

Die Rheinbrücke Koblenz–Waldshut ist eine Straßenbrücke, die zwischen Waldshut und Koblenz den Hochrhein sowie die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz überspannt.

Das Bauwerk liegt rund 100 m unterhalb der bekannten Eisenbahnbrücke von 1859 und wurde in den Jahren 1931 bis 1932 errichtet. Erste Planungen einer festen Brücke als Ersatz für eine Fährverbindung waren schon vor dem Ersten Weltkrieg erstellt worden. Die Straßenbrücke ist für zwei Fahrstreifen und beidseitige Fußwege ausgelegt. Sie verknüpft im Straßennetz die rechtsrheinische deutsche Bundesstraße 34 mit der linksrheinischen schweizerischen Hauptstrasse 7. Für die Schifffahrt existiert in der mittleren Öffnung eine Durchfahrt mit 6,0 m lichter Höhe beim höchsten schiffbaren Wasserstand. Die deutsche Grenzabfertigung und die schweizerische Ausgangsabfertigung des Warenverkehrs finden seit 1978 in einer gemeinsamen Grenzabfertigungsstelle auf deutschem Gebiet statt.[1] 1981 erfolgte eine umfangreiche Instandsetzung der Brücke für zirka 1,9 Millionen Schweizer Franken.

Die Stahlbrücke besitzt eine Länge von 128,1 m. Sie weist in Längsrichtung den Durchlaufträger als Bauwerkssystem auf. Die Stützweiten betragen für die dreifeldrige Straßenüberführung 54,9 m im mittleren Feld und 36,6 m in den beiden Randfeldern.

In Querrichtung ist der 10,4 m breite Überbau als Trogquerschnitt ausgebildet. Zwischen den beiden stählernen Hauptträgern, die eine variable Konstruktionshöhe aufweisen und einen Achsabstand von 7,0 m besitzen, liegt 1,3 m unterhalb der Oberkante der Längsträger die Fahrbahnplatte. Außerhalb der Hauptträger ist beidseitig eine 1,7 m breite Kragkonstruktion für die Gehwege angeordnet.

Die 18 cm dicke Stahlbetonfahrbahnplatte wird von sekundären Längsträgern im Abstand 1,7 bis 2,0 m getragen, welche eine Spannweite von 4,57 m aufweisen und auf Querträgern ablasten. Bei der Instandsetzung 1981 wurde unter anderem die Fahrbahnplatte ausgetauscht und mit den Stahlträgern verdübelt.

Geplanter Neubau einer zweiten Rheinbrücke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Kanton Aargau und das Bundesland Baden-Württemberg haben 2020 einen "Letter of Intent" – eine Absichtserklärung – unterzeichnet mit dem Ziel, den grenzüberschreitenden Verkehr zu verbessern. Konkretes Ziel ist der Bau einer weiteren Rheinbrücke für den Straßenverkehr.[2] [3] [4]

Commons: Rheinbrücke Koblenz–Waldshut  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen am Grenzübergang Koblenz/Waldshut-Rheinbrücke von 1978 (PDF; 478 kB)
  2. Stefanie Garcia Lainez: Koblenz - Der Grenzübergang ist regelmässig verstopft: Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag für das Stauproblem. 26. September 2020, abgerufen am 2. Februar 2024. 
  3. Juliane Schlichter: Waldshut-Tiengen: Bis die zweite Rheinbrücke bei Waldshut kommt, müssen viele Hürden überwunden werden. 27. Juli 2021, abgerufen am 2. Februar 2024. 
  4. Badische Zeitung: Viele Hürden bis zur zweiten Brücke. 28. Juli 2021, abgerufen am 2. Februar 2024. 
Die nächste Brücke flussaufwärts:
Eisenbahnbrücke Waldshut–Koblenz
Die nächste Brücke flussabwärts:
Kraftwerk Albbruck-Dogern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rheinbrücke_Koblenz–Waldshut&oldid=245104656"