Resaigne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Resaigne
Daten
Lage
Frankreich, Region Grand Est
Quelle
im Gemeindegebiet von Le Pailly
47° 47′ 26′′ N, 5° 24′ 21′′ O 47.7905555555565.4058333333333335
47° 47′ 26′′ N, 5° 24′ 21′′ O 47.7905555555565.4058333333333335
Mündung
im Gemeindegebiet von Coublanc in den Salon 47.6897222222225.4625240Koordinaten: 47° 41′ 23′′ N, 5° 27′ 45′′ O
47° 41′ 23′′ N, 5° 27′ 45′′ O 47.6897222222225.4625240
47° 41′ 23′′ N, 5° 27′ 45′′ O 47.6897222222225.4625240
Höhenunterschied
ca. 95 m
Sohlgefälle
ca. 5,6 ‰
Länge
ca. 17 km[3]
Die Resaigne ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Haute-Marne in der Region Grand Est verläuft. Sie entspringt am Südostrand des Plateau von Langres, im Ortsgebiet von Le Pailly, entwässert generell Richtung Südsüdost und mündet nach rund 17 Kilometern im Gemeindegebiet von Coublanc als rechter Nebenfluss in den Salon. Im Oberlauf quert die Resaigne die Bahnstrecke Is-sur-Tille–Culmont-Chalindrey.
Orte am Fluss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Reihenfolge in Fließrichtung)
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Château du Pailly, Schloss aus dem 16. Jahrhundert am Flussufer – Monument historique [4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Resaigne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
- ↑ Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
- ↑ Resaigne bei SANDRE (französisch)
- ↑ Château du Pailly in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)