Regionen Belgiens (NUTS)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit NUTS:BE wird die territoriale Gliederung Belgiens gemäß der europäischen „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik" (NUTS – frz. Nomenclature des unités territoriales statistiques) bezeichnet. Die erste Ebene dieser Systematik wird mit "Regionen" (deutsch), "gewesten" (flämisch) bzw. "regións" (französisch) bezeichnet[1] .

Die drei Regionen Belgiens

Die Gebiete der NUTS-1-Ebene sind die drei Regionen Belgiens:

Die belgischen Gemeinschaften werden in der NUTS-Nomenklatur auf dieser Ebene nicht berücksichtigt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. epp.eurostat.ec.europa.eu Nuts - Nomenclature - National Structures (Memento des Originals vom 13. Juli 2014 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/epp.eurostat.ec.europa.eu
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regionen_Belgiens_(NUTS)&oldid=220374888"