Regierung Schlüter II
Regierung Schlüter I | |
---|---|
62. Kabinett des Königreichs Dänemark | |
Poul Schlüter | |
Ministerpräsident | Poul Schlüter |
Ernannt durch | Königin Margrethe II. |
Bildung | 10. September 1987 |
Ende | 3. Juni 1988 |
Dauer | 267 Tage |
Vorgänger | Regierung Schlüter I |
Nachfolger | Regierung Schlüter III |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | Venstre, Det Konservative Folkeparti, Kristeligt Folkeparti, Centrum-Demokraterne |
Minister | 20 |
Die Regierung Schlüter II (dän. regeringen Poul Schlüter II) unter Ministerpräsident Poul Schlüter war die dänische Regierung vom 10. September 1987 bis zum 3. Juni 1988.
Die Regierung war das 62. Kabinett seit der Märzrevolution und bestand aus der Venstre, der konservativen Volkspartei, der christlichen Volkspartei und den Zentrumsdemokraten. Der Posten des Grönlandministers wurde abgeschafft und der Posten eines Gesundheitsministers wurde geschaffen.
Kabinettsliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Parteien werden mit ihrer Wahllistenbezeichnung abgekürzt: Venstre = V; Det Konservative Folkeparti = C; Kristeligt Folkeparti = Q; Centrum-Demokraterne = D
Ressort | Name | Partei | Lebensdaten |
---|---|---|---|
Ministerpräsident | Poul Schlüter | C | * 1929 |
Äußeres | Uffe Ellemann-Jensen | V | * 1941 |
Finanzen | Palle Simonsen | C | 1933–2014 |
Verteidigung | Bernt Johan Holger Collet | C | * 1941 |
Inneres | Thor Pedersen | V | * 1945 |
Justiz | Erik Ninn-Hansen | C | 1922–2014 |
Wirtschaft | Knud Enggaard | V | * 1929 |
Umwelt | Christian Christensen | Q | 1925–1988 |
Verkehr | Frode Nør Christensen | D | * 1984 |
Soziales | Mimi Jakobsen | D | * 1948 |
Energie | Svend Erik Hovmand | V | * 1945 |
Arbeit | Henning Dyremose | C | * 1945 |
Fischerei und nordische Zusammenarbeit | Lars P. Gammelgaard | C | 1945–1994 |
Wohnungen | Flemming Kofod-Svendsen | Q | * 1944 |
Landwirtschaft | Laurits Tørnæs | V | * 1936 |
Kirche | Mette Madsen | V | 1924–2015 |
Kultur und Kommunikation | Hans Peter Clausen | C | 1928–1998 |
Bildung und Forschung | Bertel Haarder | V | * 1944 |
Steuern | Anders Fogh Rasmussen | V | * 1953 |
Industrie | Nils Wilhjelm | C | 1936–2018 |
Gesundheit | Agnete Laustsen | C | * 1935 |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Moltke I | Moltke II | Moltke III | Moltke IV | Bluhme I | Ørsted | Bang | Andræ | Hall I | Rotwitt | Hall II | Monrad | Bluhme II | Frijs | Holstein-Holsteinborg | Fonnesbech | Estrup | Reedtz-Thott | Hørring
Sehested | Deuntzer | Christensen I | Christensen II | Neergaard I | Holstein-Ledreborg | Zahle I | Berntsen | Zahle II | Liebe | Friis | Neergaard II | Neergaard III | Stauning I | Madsen-Mygdal | Stauning II | Stauning III | Stauning IV | Stauning V | Stauning VI | Buhl I | Scavenius | Buhl II | Kristensen | Hedtoft I | Eriksen | Hedtoft II | Hansen I | Hansen II | Kampmann I | Kampmann II | Krag I | Krag II | Baunsgaard | Krag III | Jørgensen I | Hartling | Jørgensen II | Jørgensen III | Jørgensen IV | Jørgensen V | Schlüter I | Schlüter II | Schlüter III | Schlüter IV | Poul Nyrup Rasmussen I | Poul Nyrup Rasmussen II | Poul Nyrup Rasmussen III | Poul Nyrup Rasmussen IV
Fogh Rasmussen I | Fogh Rasmussen II | Fogh Rasmussen III | Løkke Rasmussen I | Thorning-Schmidt I | Thorning-Schmidt II | Løkke Rasmussen II | Løkke Rasmussen III | Frederiksen I | Frederiksen II