Regelventil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ein Regelventil, genauer Regel-Wegeventil , ist ein Stetigventil, das in seiner Bauart mit einem Proportional-Wegeventil vergleichbar ist, jedoch mit linearer Volumenstrom-Kennlinie und Null-Überdeckung der Ventilsteuerkanten. Daher ist das Ventil besonders für hydraulische Regelungsaufgaben (Druck-, Kraft-, Momentregelung, Lageregelung) geeignet.