Ratzersdorfer See
Ratzersdorfer See | |
---|---|
Geographische Lage | St. Pölten |
Zuflüsse | Grundwasser |
Abfluss | Grundwasser |
Daten | |
Koordinaten | 48° 13′ 27′′ N, 15° 39′ 22′′ O 48.22416666666715.656111111111258Koordinaten: 48° 13′ 27′′ N, 15° 39′ 22′′ O |
| |
Höhe über Meeresspiegel | 258 m ü. A. |
Fläche | 6 ha[1] |
Länge | 600 m[1] |
Mittlere Tiefe | 5,5 m[1] |
Das Naherholungsgebiet Ratzersdorfer See ist ein Areal im St. Pöltner Stadtteil Ratzersdorf. Das zum St. Pöltner Seen-Erlebnis gehörige Gelände ist nur durch die Traisen von den Viehofner Seen getrennt. Der künstlich angelegte See entstand in den 1970er Jahren als Naherholungsgebiet.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Ratzersdorfer See wurde 1973 zu bauen begonnen und war, mitsamt seiner Umgebung, von Anfang an als Naherholungszentrum geplant. Das gesamte Areal umfasste bei der Planung 25 ha, wovon 6 der See ausmachte. 1980 war der See fertig ausgebaggert und die Westseite des Sees ausgestaltet, in den folgenden Jahren folgte die Ostseite und der Campingplatz.[2] Ursprünglich hätte auch ein Freibad mit Swimmingpools gebaut werden sollen, dies wurde jedoch nicht umgesetzt.[3]
Erholungsangebot
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Sommer ist der See ein beliebter Badeort, er ist der einzige ausgewiesene Badesee in St. Pölten im nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan.[4] Er weist Badestege, rundum einen Geh- und Radweg auf, verfügt über einen abgetrennten FKK-Bereich, eine Umrandung mit Wald, verschiedene Sportmöglichkeiten wie Beachvolleyballplätze und Kioske. Die Benutzung erfolgt bei freiem Eintritt, nur das Abstellen von Autos kostet Parkgebühr – Stand Juli 2014.
Direkt am See befinden sich ein Campingplatz[5] , ein Fitness Center[6] und ein Freizeitcenter mit Bowling, Billard und einer Lasertron-Arena.[7] Nördlich des Sees befindet sich der Naturlehrpfad Feldmühle.[8]
Seit 2006 verläuft eine Rad- und Fußgängerbrücke zu den zwei westlich der Straße gelegenen Viehofner Seen – ehemalige Schotterseen, die einen Schwimmsteg und einen Aussichtsturm aufweisen und einen Naturschutzpreis erhielten.
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Ratzersdorfer See
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Der Ratzersdorfer See auf den Seiten der Stadt St. Pölten
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Ratzersdorfer See St. Pölten auf mamilade.at
- ↑ Magistrat der Stadt St. Pölten, Siegfried Nasko, 1980: St. Pölten - Stadtreport 1970–1980, Kapitel Sommerbad verzeichnete 14%ige Besuchersteigerung, S. 143
- ↑ Magistrat der Stadt St. Pölten, Siegfried Nasko, 1979: St. Pölten Jahrbuch 1978/79, Kapitel Bereits 5,5 Mill. für Sommer-Center, S. 66
- ↑ Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2009 auf lebensministerium.at, S. 13
- ↑ Freizeitangebot auf campingamsee.at
- ↑ Standortbeschreibung (Memento des Originals vom 3. März 2013 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.meinseestudio.at auf meinseestudio.at
- ↑ Kontakt auf lasertron.at
- ↑ Naturlehrpfad Feldmühle @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.nationalparks.or.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf nationalparks.or.at