Rastkapelle (Hohenaschau im Chiemgau)
Die Rastkapelle steht in Hohenaschau im Chiemgau, einem Gemeindeteil von Aschau im Chiemgau im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Das Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Aschau im Chiemgau als Baudenkmal unter der Nr. D-1-87-114-65 eingetragen.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die 1648 gebaute frühbarocke Kapelle besteht aus dem Langhaus, dem dreiseitig geschlossenen Chor im Norden und dem achteckigen Giebelreiter über der Fassade im Süden, der im 19. Jahrhundert seinen spitzen Helm erhielt.
Auf dem Altarretabel des Altars ist Christus in der Rast oder Christus im Elend dargestellt. Das Bild zeigt Jesus unmittelbar vor der Kreuzigung auf einem Stein sitzend, den linken Arm auf den Oberschenkel gelegt und mit der rechten Hand den Kopf stützend.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern IV, München und Oberbayern. Deutscher Kunstverlag, München 2006, S. 481.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]47.76747212.324357Koordinaten: 47° 46′ 2,9′′ N, 12° 19′ 27,7′′ O
- Kirchengebäude im Landkreis Rosenheim
- Bauwerk in Aschau im Chiemgau
- Baudenkmal in Aschau im Chiemgau
- Kapelle in Oberbayern
- Herrgottsruhkirche
- Kapelle im Erzbistum München und Freising
- Saalkirche in Bayern
- Barocke Kirche
- Barockbauwerk in Bayern
- Erbaut in den 1640er Jahren
- Kirchengebäude in Europa
- Christus-in-der-Rast-Kirche