Randall McDaniel
Randall McDaniel | |
---|---|
Randall McDaniel | |
Position: Guard |
Trikotnummer: 64 |
geboren am 19. Dezember 1964 in Phoenix, Arizona | |
Karriereinformationen | |
NFL Draft : 1988 / Runde: 1 / Pick: 19 | |
College : Arizona State | |
Teams: | |
Karrierestatistiken | |
Spiele (NFL) | 222 |
als Starter | 220 |
Spielzeiten | 14 |
Statistiken bei NFL.com | |
Statistiken bei pro-football-reference.com | |
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen | |
| |
Pro Football Hall of Fame | |
College Football Hall of Fame |
Randall McDaniel (* 19. Dezember 1964 in Phoenix, Arizona) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Guards. Er spielte von 1989 bis 1999 für die Minnesota Vikings und von 2000 bis 2001 für die Tampa Bay Buccaneers in der National Football League (NFL). In dieser Zeit wurde er zwölfmal in den Pro Bowl gewählt. McDaniel ist seit 2009 Mitglied der Pro Football Hall of Fame.
College-Zeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]McDaniel spielte während seiner College-Zeit von 1984 bis 1987 an der Arizona State University. Er gewann mit seinem Team 1987 den Rose Bowl und wurde zwei Mal (1986, 1987) zum All American gewählt. Darüber hinaus erhielt er die Morris Trophy für den besten Offensive Line Spieler der Pac10 Conference. Für diese Leistungen wurde er 2008 in die College Football Hall of Fame aufgenommen.
Profizeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]McDaniel wurde 1988 im NFL Draft in der ersten Runde an 19. Stelle von den Minnesota Vikings ausgewählt. Hier spielte er auf der Position des Guard. In seiner ersten Saison wurde er ins All-Rookie Team gewählt. In den 12 folgenden Spielzeiten wurde er jeweils in den Pro Bowl berufen und 9 Mal in das All Pro Team. Im Jahr 2000 wechselte er zu den Tampa Bay Buccaneers, wo er seine Karriere 2001 beendete. Insgesamt lief er zwischen 1989 und 2002 in 202 aufeinanderfolgenden Spielen für sein Team auf ohne in diesem Zeitraum verletzungsbedingt zu fehlen. Sechs verschiedene Runningbacks waren in der Lage mit seiner Hilfe jeweils über 1.000 Yards Raumgewinn in einer Saison zu erlaufen. Er wurde in das 1990 All Decade Team gewählt und ist seit 2009 Mitglied in der Pro Football Hall of Fame.
Nach der Profikarriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]McDaniel lebt in Minnesota und arbeitet als Grundschullehrer.[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]QB: Brett Favre | John Elway | RB: Barry Sanders | Emmitt Smith | Terrell Davis | Thurman Thomas | WR: Cris Carter | Jerry Rice | Tim Brown | Michael Irvin | TE: Shannon Sharpe | Ben Coates | T: Willie Roaf | Gary Zimmerman | Tony Boselli | Richmond Webb | G: Bruce Matthews | Randall McDaniel | Larry Allen | Steve Wisniewski | C: Dermontti Dawson | Mark Stepnoski | DE: Bruce Smith | Reggie White | Chris Doleman | Neil Smith | DT: Cortez Kennedy | John Randle | Warren Sapp | Bryant Young | LB: Kevin Greene | Junior Seau | Derrick Thomas | Cornelius Bennett | Hardy Nickerson | Levon Kirkland | CB: Deion Sanders (& PR ) | Rod Woodson | Darrell Green | Aeneas Williams | S: Steve Atwater | LeRoy Butler | Carnell Lake | Ronnie Lott | P: Darren Bennett | Sean Landeta | K: Morten Andersen | Gary Anderson | KR: Mel Gray (& PR) | Michael Bates | HC: Bill Parcells | Marv Levy
Morten Andersen (2017) | Cris Carter (2013) | Chris Doleman (2012) | Dave Casper (2002) | Carl Eller (2004) | Brett Favre (2016) | Jim Finks (1995) | Bud Grant (1994) | Steve Hutchinson (2021) | Paul Krause (1998) | Randall McDaniel (2009) | Hugh McElhenny (1970) | Warren Moon (2006) | Randy Moss (2018) | Alan Page (1988) | John Randle (2010) | Jan Stenerud (1991) | Fran Tarkenton (1986) | Mick Tingelhoff (2015) | Ron Yary (2001) | Gary Zimmerman (2008)
Ronde Barber (2023) | Derrick Brooks (2014) | Tim Brown (2015) | Tony Dungy (2016) | John Lynch (2021) | Randall McDaniel (2009) | Darrelle Revis (2023) | Warren Sapp (2013) | Lee Roy Selmon (1995) | Ron Wolf (2015) | Steve Young (2005)
Personendaten | |
---|---|
NAME | McDaniel, Randall |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer American-Football-Spieler |
GEBURTSDATUM | 19. Dezember 1964 |
GEBURTSORT | Phoenix (Arizona) |