Protector Heights
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Protector Heights | |
---|---|
Lage | Grahamland, Antarktische Halbinsel |
Koordinaten | 66° 43′ S, 66° 10′ W -66.716-66.166Koordinaten: 66° 43′ S, 66° 10′ W |
Die Protector Heights (in Argentinien Alturas Protector) sind küstennahe Berge von bis zu 2245 m Höhe auf der Pernik-Halbinsel an der Loubet-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie sind durch einen niedrigen Sattel vom Inlandsplateau getrennt und dominieren das Gebiet zwischen dem Wilkinson-Gletscher und der südlichen Darbel Bay.
Luftaufnahmen entstanden bei der Falkland Islands and Dependencies Aerial Survey Expedition zwischen 1956 und 1957. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1959 nach der HMS Protector, einem Patrouillenboot der Royal Navy, das zwischen 1955 und 1967 in der Antarktis eingesetzt wurde.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Protector Heights. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
- Protector Heights auf geographic.org (englisch)