ProLiant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Details zur Technik.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

ProLiant ist eine Serverfamilie von Hewlett Packard Enterprise. Die Produkte waren 2010 mit 32,5 % (vor IBM mit 27 %) im x86-Servermarkt führend.[1]

Modular Line (ML)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Server dieser Produktlinie sind turmbasiert.

Density Line (DL)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Server dieser Produktlinie sind rackbasiert.

Verfügbarkeit einzelner Modelle über alle Produktgenerationen hinweg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Modell Produktgeneration
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10+
DL20 x x
DL60 x
DL80 x
DL100 x x
DL120 x x x x
DL140 x x x
DL145 x x x
DL160 x x x x x
DL165 x x x
DL180 x x x x x
DL185 x
DL320 x x x x x x x
DL325 x x
DL360 x x x x x x x x x x
DL365 x
DL370 x
DL380 x x x x x x x x x x x
DL385 x x x x x x x x
DL560 x x x x
DL580 x x x x x x x x x
DL585 x x x x x
DL740 x
DL760 x x
DL785 x x
DL900 x
DL980 x
DL1000 x x
DL2000 x

Scalable Line (SL)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Server dieser Produktlinie sind rackbasiert und werden hauptsächlich in Rechenzentren und Umgebungen eingesetzt, in denen ein Maximum an Rechenleistung zu erzielen ist.

Blade Line (BL)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Server dieser Produktlinie sind rackbasiert. Sie sind speziell für den Betrieb in einem Blade-Enclosure ausgelegt und daher nur in einem solchen verwendbar. Blade-Systeme eignen sich durch ihre kompakte Bauweise für den Einsatz in Umgebungen, in denen viel Servertechnik auf geringem Raum notwendig ist.

Geschichte und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
HP ProLiant DL380 Generation 5

Die Server wurden einst von Compaq entwickelt. Nachdem die Unternehmung zu HP kam, benutzte HP seine bisherige Netserver-Marke nicht mehr.[2]

Die vier Produktlinien werden nach Serien unterschieden, womit die Prozessorkonfiguration ersichtlich wird. Hier existieren die Serien 100, 200, 300, 400 für Single- und Dual-Sockel Systeme. Die Serien 500, 600 umfassen Vier-Sockel Systeme und die Serien 700 und 900 Acht-Sockel Systeme, wobei die 900-er Serie bis zu 80 CPU-cores und bis zu 4 TB RAM unterstützen. Modelle mit 0 am Ende der Bezeichnung nutzen Intel-Prozessoren, Modelle mit 5 am Ende AMD-Prozessoren.[3]

HP kündigte im Februar 2012 die 8. Generation der ProLiant-Server an. Im April 2013 wurde das Moonshot-System der Öffentlichkeit vorgestellt.[4] Die 9. Generation der ProLiant-Server folgte im August 2014 basierend auf einem Intel Haswell-Chipsatz und DDR4-Speicher.[5] Im September 2017 wurde die 10. Generation vorgestellt.

Commons: ProLiant  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Vassou, Andrea. "IDC Report Finds Worldwide Server Market Revenues Increase" (Memento vom 30. Mai 2010 im Internet Archive ) "Tech Eye" May 27, 2010, abgerufen am 27. Mai 2010
  2. new hp industry standard server family. In: FAQ. HP, archiviert vom Original am 16. Oktober 2013; abgerufen am 5. Mai 2015. 
  3. http://www.hp.com/go/proliant
  4. http://www8.hp.com/us/en/hp-news/press-release.html?id=1389585#.VUve0_ntmkp
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www8.hp.com
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ProLiant&oldid=229294604"