Premyer Liqası 2019/20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Premyer Liqası 2019/20
Meister Qarabağ Ağdam
Mannschaften 8
Spiele 112  (davon 80 gespielt)
Tore 203 (ø 2,54 pro Spiel)
Torschützenkönig Frankreich  Steeven Joseph-Monrose
Frankreich  Bagaliy Dabo (beide Neftçi Baku) Iran  Peyman Babaei (Sumqayıt PFK)
Aserbaidschan  Mahir Emreli (Qarabağ Ağdam), alle 7 Tore

Die Premyer Liqası 2019/20, nach einem Sponsorenabkommen offiziell Unibank Premyer Liqası genannt, war die 28. Spielzeit der höchsten aserbaidschanischen Spielklasse im Fußball der Männer seit deren Gründung im Jahr 1992. Sie begann am 16. August 2019.[1] Wegen der COVID-19-Pandemie in Aserbaidschan wurde die Saison am 13. März 2020 unterbrochen und am 19. Juni 2020 endgültig abgebrochen. Als Tabellenführer zum Zeitpunkt des Abbruchs verteidigte Qarabağ Ağdam den Meistertitel.

Die acht Mannschaften sollten an insgesamt 28 Spieltagen jeweils viermal gegeneinander spielen; zweimal zu Hause, zweimal auswärts. Nach dem 20. Spieltag wurde die Saison abgebrochen.

Vereine in der aserbaidschanischen Premyer Liqası 2019/20
Mannschaft Stadt Stadion Kapazität Vorjahr
Vereinslogo Qarabağ Ağdam Baku Azərsun-Arena 05.800 1.
Vereinslogo Neftçi Baku Baku Tofiq-Bəhramov-Stadion 29.858 2.
Səbail FK Baku Bayil Arena 05.000 3.
Logo FK Qəbələ Qəbələ Qəbələ şəhər stadionu 05.000 4.
Zirə FK Baku Zirə Olimpia Komplex 01.300 5.
Vereinslogo Sumqayıt PFK Sumqayıt Mehdi-Hüseynzadə-Stadion 16.000 6.
Sabah FK Baku Bank Respublika Arena 13.000 7.
FK Keşlə Baku Şəfa-Stadion 08.152 8.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FK Qarabağ Ağdam (M)  20  13  6  1 034:700 +27 45
 2. Neftçi Baku PFK  20  10  7  3 033:140 +19 37
 3. FK Keşlə  20  8  6  6 027:210  +6 30
 4. Sumqayıt PFK  20  6  5  9 024:320  −8 23
 5. Zirə FK  20  6  5  9 025:370 −12 23
 6. Sabah FK  20  5  6  9 019:270  −8 21
 7. Səbail FK  20  5  5  10 016:300 −14 20
 8. FK Qəbələ (P)  20  5  4  11 025:350 −10 19

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • (M) amtierender aserbaidschanischer Meister
    (P) amtierender aserbaidschanischer Pokalsieger
    Hinrunde[2] FK Qarabağ Ağdam Neftçi Baku PFK FK Keşlə Sumqayıt PFK Zirə FK Sabah FK Səbail FK FK Qäbälä
    FK Qarabağ Ağdam 2:2 2:2 2:0 1:1 2:0 1:0 3:0
    Neftçi Baku PFK 0:0 0:0 2:1 3:0 1:1 2:1 4:1
    FK Keşlə 0:1 2:1 2:1 2:0 1:1 1:2 2:1
    Sumqayıt PFK 2:1 2:4 0:0 1:2 1:0 0:3 1:1
    Zirə FK 1:3 1:0 3:1 2:2 1:1 4:1 1:1
    Sabah FK 0:1 0:2 0:1 1:3 2:2 3:0 0:1
    Səbail FK 0:4 0:0 0:0 0:2 1:0 1:3 1:1
    FK Qäbälä 1:1 0:3 0:4 0:2 3:0 1:2 3:0
    Rückrunde[2] FK Qarabağ Ağdam Neftçi Baku PFK FK Keşlə Sumqayıt PFK Zirə FK Sabah FK Səbail FK FK Qäbälä
    FK Qarabağ Ağdam 0:0 1:0 0:0
    Neftçi Baku PFK 3:1 1:1 4:0 1:1
    FK Keşlə 0:2 4:0 0:1
    Sumqayıt PFK 2:2 2:1 1:2
    Zirə FK 0:6 2:0 1:2
    Sabah FK 0:0 3:2
    Səbail FK 0:1 1:3 3:1
    FK Qäbälä 0:2 1:2 5:0

    Torschützenliste

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    Pl. Spieler Mannschaft Tore[3]
    01. Iran  Peyman Babaei Sumqayıt PFK 7
    Frankreich  Steven Joseph-Monrose Neftçi Baku
    Frankreich  Bagaliy Dabo Neftçi Baku
    Aserbaidschan  Mahmir Emreli Qarabağ Ağdam
    05. Paraguay  Lorenzo Frutus FK Keşlə 6
    Aserbaidschan  Aghabala Ramazanov Zirə FK
    Georgien  Davit Wolkowi Zirə FK
    08. Sudafrika  Hendrick Ekstein Səbail FK 5
    Senegal  Magaye Gueye Qarabağ Ağdam
    Iran  Mehdi Sharifi Sumqayıt PFK
    Frankreich  Abdellah Zoubir Qarabağ Ağdam

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    1. Premyer Liqası 2019/20. In: soccerway.com. Abgerufen am 19. Dezember 2019. 
    2. a b Tabelle und Ergebnisse. In: eu-football.info. Abgerufen am 21. August 2021. 
    3. Torschützen. In: soccerway.com. Abgerufen am 14. August 2020. 
    Spielzeiten der aserbaidschanischen Premyer Liqası
    Europäische Fußballmeisterschaften 2020

    Kontinentale Pokalwettbewerbe: Champions League | Europa League

    Landesmeisterschaften: Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

    Nicht-UEFA-Mitglieder: Krim | Türkische Republik Nordzypern