Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Powiat Bolesławiecki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Powiat Bolesławiecki
Wappen des Powiat Bolesławiecki Karte
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Kreisstadt: Bolesławiec
Fläche: 1.303,26 km2
Einwohner: 89.762 (31. Dezember 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner/km2
Verstädterungsgrad: 51,12 %
Telefonvorwahl: (+48) 75
Kfz-Kennzeichen: DBL
Kreisgliederung
Stadtgemeinden: 1
Stadt- und Landgemeinden: 1
Landgemeinden: 4
Starostei (Stand: 2018)
Starost: Tomasz Gabrysiak
Adresse: pl. Marsz. Józefa Piłsudskiego 2
59-700 Bolesławiec
Webpräsenz: powiatboleslawiecki.pl

Der Powiat Bolesławiecki ist ein Powiat (Landkreis) um die Stadt Bolesławiec (Bunzlau) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Der Kreis hat eine Fläche von 1303,26 km2, auf der rund 90.000 Einwohner leben.

Er gehört der Euroregion Neiße an.

Städte und Gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Powiat umfasst sechs Gemeinden (gmina), davon eine Stadtgemeinde, eine Stadt- und Landgemeinde, deren gleichnamiger Hauptort das Stadtrecht besitzt, sowie vier Landgemeinden.

Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2009[2]

Stadt-und-Land-Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Enthüllung des Ehrenmals für Paul Sauer (2014)

Am 16. Februar 2001 wurde bei einem Besuch einer Delegation aus Bolesławiec in Siegburg der Partnerschaftsvertrag zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Bunzlau (Powiat Bolesławiec) offiziell unterzeichnet.

Commons: Powiat Bolesławiecki  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021. 
  2. Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM", Stand vom 31. Dez. 2009 (Memento vom 23. Juni 2010 auf WebCite )
Woiwodschaft Niederschlesien (Województwo Dolnośląskie)

Kreisfreie Städte: Breslau | Jelenia Góra (Hirschberg) | Legnica (Liegnitz) | Wałbrzych (Waldenburg)

Landkreise: Bolesławiec (Bunzlau) | Dzierżoniów (Reichenbach) | Głogow (Glogau) | Góra (Guhrau) | Jawor (Jauer) | Kamienna Góra (Landeshut) | Karkonosze (Riesengebirge) | Kłodzko (Glatz) | Legnica (Liegnitz) | Lubań (Lauban) | Lubin (Lüben) | Lwówek Śląski (Löwenberg) | Milicz (Militsch) | Oleśnica (Oels) | Oława (Ohlau) | Polkowice (Polkwitz) | Środa Śląska (Neumarkt) | Strzelin (Strehlen) | Świdnica (Schweidnitz) | Trzebnica (Trebnitz) | Wałbrzych (Waldenburg) | Wołów (Wohlau) | Wrocław (Breslau) | Ząbkowice (Frankenstein) | Zgorzelec (Görlitz) | Złotoryja (Goldberg)

Gemeinden im Powiat Bolesławiecki

Stadtgemeinde Bolesławiec (Bunzlau)

Stadt-und-Land-Gemeinde Nowogrodziec (Naumburg am Queis)

Landgemeinden Bolesławiec | Gromadka (Gremsdorf) | Osiecznica (Wehrau) | Warta Bolesławiecka (Alt Warthau)

Normdaten (Geografikum): GND: 4088645-1 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 235496893

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /