Possagno
- العربية
- تۆرکجه
- Беларуская
- Български
- Brezhoneg
- Нохчийн
- Cebuano
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Euskara
- فارسی
- Français
- Magyar
- Հայերեն
- Interlingua
- Italiano
- 日本語
- Қазақша
- Kurdî
- Latina
- Ladin
- Lombard
- Македонски
- Bahasa Melayu
- Napulitano
- Nederlands
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Tarandíne
- Русский
- Sicilianu
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Српски / srpski
- Svenska
- Tagalog
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Volapük
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Possagno | |
---|---|
| |
Staat | Italien |
Region | Venetien |
Provinz | Treviso (TV) |
Lokale Bezeichnung | Posagno |
Koordinaten | 45° 51′ N, 11° 53′ O 45.8511.883333333333270Koordinaten: 45° 51′ 0′′ N, 11° 53′ 0′′ O |
Höhe | 270 m s.l.m. |
Fläche | 12 km2 |
Einwohner | 2.294 (31. Dez. 2023)[1] |
Postleitzahl | 31054 |
Vorwahl | 0423 |
ISTAT-Nummer | 026061 |
Bezeichnung der Bewohner | Possagnotti |
Website | www.comune.possagno.tv.it |
Possagno ist ein Ort mit 2294 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Treviso (Region Venetien) in Italien.
Die Nachbargemeinden sind Alano di Piave (BL), Castelcucco, Cavaso del Tomba und Pieve del Grappa.
Possagno liegt verborgen zwischen den Hügeln Pareton und Monte Palon und ist vor allem als Geburtsort des Bildhauers Antonio Canova bekannt. Dieser ließ oberhalb der Gemeinde die Pfarrkirche Tempio Canoviano durch die Architekten Gian Antonio Selva und Antonio Diedo errichten, der eine Vorhalle nach dem genauen Vorbild des Parthenon auf der Akropolis von Athen vorgeblendet ist und deren Kirchenraum das Pantheon in Rom kopiert. Sehenswert ist auch die zu einem Museum erhobene Werkstatt des Künstlers, die Gypsotheca Museo Canoviano.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. Abgerufen am 18. März 2025 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).