Portal Diskussion:Physik/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von Qcomp in Abschnitt Relevanzfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Diskussionsseite des Physik-Portal, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Schumann-Resonanz

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die erste Graphische Darstellung erscheint mir recht seltsam. Die "Fundamental Node" hat zwei Knoten auf der Erdoberfläche, die "Second Order" hat drei Knoten und die "Third Order" hat einen? Häh? Neue Physik oder wie? S,CNR

Diese untere Graphik passt wohl, die obere ist meiner Meinung nach Quark.

--Wurgl (Diskussion) 21:46, 4. Feb. 2024 (CET)

Nachdem es hier bisher keine Reaktion gab: Die Farben in der Legende des oberen Bildes passen nicht. "Fundamental mode" sollte das dunkle rot sein, "Second order" das helle rot und "Third order" sollte wohl grün sein. --Wurgl (Diskussion) 10:23, 13. Feb. 2024 (CET)

Ist der Mitteldruck gar kein Druck?

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Es scheint, dass der Mitteldruck physikalisch gesehen gar kein Druck ist, obwohl das dessen Einheit vortäuscht. Nun bin ich auf eine (leider schon recht alte) fachliche Kritik gestoßen, die den Begriff insgesamt infrage stellt, weil ein unzulässiges Kürzen der Einheiten erfolgt sei. Das erscheint mir plausibel. Aber stimmt es, wie die Quelle suggeriert, dass bei Verhältnisgrößen die Einheiten grundsätzlich nicht gekürzt werden dürfen, wenn in Zähler und Nenner zwar Größen gleicher Dimension, nicht aber gleicher Art stehen. Also z.B. wenn kg Luft und kg Kraftstoff ins Verhältnis gesetzt werden. Gibt es einen solche Grundsatz in der Physik wirklich? Wenn so etwas etabliert sein sollte, könnte man in der Einleitung zu Mitteldruck klarstellen, dass es sich dabei um keinen Druck, sondern um eine falsch beschriebene Energiedichte handelt. Siehe auch Diskussion:Mitteldruck. Danke! --Max schwalbe (Diskussion) 22:47, 20. Aug. 2024 (CEST)

Mir ist kein solcher Grundsatz bekannt, ich bin aber auch weder Lehrer noch in anderer Form Didaktiker. In Faellen, wo Zaehler und Nenner die gleiche Dimension haben, ist das Kuerzen so ueblich, dass ich noch nie die ungekuerzte Version gesehen habe. Also z.B. nie Wirkungsgrade, die in der Einheit Joule/Joule bzw. Watt/Watt angegeben waeren. Ich wuerde es aber auch nicht ablehnen, wenn jemand das dahinterliegende Konzept nochmal durch Nennung der ungekuerzten Einheiten unterstreichen will. Die Fixierung auf Einheiten ist meiner Erfahrung nach auch eher ein Ingenieursding, weniger ein Physikerspleen. Physiker wuerden den Quotient aus geleisteter Arbeit und Volumen mit Blick auf das dahinerliegende Konzept eher wie im Artikel erwaehnt eher Energiedichte, spezifische Arbeit oder aehnlich nennen (wobei mir Energiedichte auch noch sehr einheitenfixiert erscheint). Das spielt aber keine grosse Rolle: Wenn die Ingenieure dafuer den Begriff Mitteldruck verwenden, dann ist das im Sinne von WP der korrekte Begriff. --Timo 10:55, 25. Sep. 2024 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der Artikel des Monats ist derzeit ein Rotlink. Irgendwas passt da nicht? Gruß --Slashpub (Diskussion) 00:36, 25. Sep. 2024 (CEST)

Es hat keiner (übrigens seit Juli) die notwendigen Unterseiten zu Portal:Physik/Artikel des Monats angelegt. Ich empfehle, das zu automatisieren (wie wir es im Chemie-Portal gemacht haben), dann besteht die Rotlink-Gefahr nicht, auch wenn derjenige, der sich sonst immer um die Unterseiten kümmert nicht (mehr) da ist oder nicht daran denkt. --Orci Disk 08:43, 25. Sep. 2024 (CEST)
@Slashpub: Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das notdürftig gefixt. Kein Einstein (Diskussion) 15:37, 25. Sep. 2024 (CEST)

Instabile Strömung

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Artikel zu Instabile Strömung beschreibt in meinen Augen weitestgehend Turbulente Strömung. Ich wollte mal fragen, ob es hier eventuell Leute gibt, die Lust haben da mal einen Blick drauf zu werfen und würde mich über Einschätzung auf Diskussion:Instabile_Strömung freuen. Vielen Dank. --Maxpfe (Diskussion) 18:28, 25. Aug. 2024 (CEST)

Hier der aktuelle Hinweis, dass wir auf der Seitendiskussion zum Ergebnis: Seite löschen gekommen wären. Wenn jemand das Gefühl hat, sich da noch einbringen zu wollen - gerne, ansonsten würden wir den zeitnah zur Löschung vorschlagen. --Maxpfe (Diskussion) 15:58, 16. Okt. 2024 (CEST)

Relevanzfrage

Letzter Kommentar: vor 21 Tagen 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Portalskollegen, ich habe einen LA auf einen Physiker gestellt und würde um Eure Meinung bitten, gerne auch einen LAE aus Sicht eines Physikers, falls ich da was übersehen habe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Juli_2024#Dieter_Regulla Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:40, 19. Jul. 2024 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Qcomp (Diskussion) 12:10, 15. Jan. 2025 (CET)|LD seit Juli 2024 erledigt (bleibt)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Physik/Archiv/2024&oldid=252539048"