Portal:U-Bahnen und Stadtbahnen
Portal | Artikelgalerie | Kategoriesystematik
PORTAL U-BAHNEN UND STADTBAHNEN
U-Bahn (Hauptartikel | Kategorie)
Stadtbahn (Hauptartikel | Kategorie)
• 21.01. Linie 1 (Metro Neapel) • 18.01. Linie 2 (Metro Mailand) • 15.01. Geschichte der U-Bahn
Zurzeit keine
Zurzeit keine
Zurzeit keine
Findet gemeinsam mit den Portalen Bahn und Straßenbahn statt. Siehe Wikipedia:WikiProjekt U-Bahn
Artikel über U-Bahn-Systeme: LRT Kuala Lumpur - MRT Taoyuan - Metro Nagpur - Metro Navi Mumbai - Maracaibo Metro - mehr
Die Nürnberger U-Bahn wurde am 1. März 1972 eröffnet und ist seit dem 15. März 2008 der erste dauerhafte Betrieb mit einer fahrerlosen U-Bahn-Linie in Deutschland. Zusammen mit der S-Bahn und der Straßenbahn bildet sie das Rückgrat des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs in Nürnberg und Fürth. Für Planung und Instandhaltung des Netzes sind die Städte Nürnberg und Fürth zuständig, für den Betrieb die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) und die infra fürth verkehr gmbh (infra). Die beiden Verkehrsbetriebe sind außerdem Mitglieder im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN), somit ist die U-Bahn Teil des gemeinsamen Verkehrs- und Tarifverbunds. Im Jahr 2015 beförderte sie ungefähr 130 Millionen Fahrgäste. weiterlesen...
U-Bahnen
Berlin | Hamburg | Lausanne | München | Nürnberg | Wien
Stadtbahnen mit Tunnelbetrieb
Bielefeld | Bonn | Frankfurt | Hannover | Köln | Rhein-Ruhr: Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund | Stuttgart
U-Bahn-ähnliche Systeme
Dorfbahn Serfaus | Metro Alpin | Wuppertaler Schwebebahn
U-Bahnen
Adana | Algier | Almaty | Amsterdam | Ankara | Athen | Atlanta | Baku | Baltimore | Bangalore | Bangkok (Metro) | Bangkok (Skytrain) | Barcelona | Belgrad | Belo Horizonte | Bilbao | Boston | Brasília | Brescia | Brüssel | Budapest | Buenos Aires | Bukarest | Bursa | Busan | Caracas | Catania | Charkiw | Changsha | Chengdu | Chicago | Chongqing | Cleveland | Daegu | Daejeon | Dalian | Delhi | Dnipro | Donezk | Dubai | Jerewan | Fortaleza | Fukuoka | Genua | Glasgow | Guangzhou | Gwangju | Haifa | Hangzhou | Helsinki | Hong Kong (KCR) | Hong Kong (MTR) | Incheon | Isfahan | Istanbul | Izmir | Jekaterinburg | Kairo | Kaohsiung | Kasan | Kiew | Kōbe | Kolkata | Kopenhagen | Krasnojarsk | Kuala Lumpur | Kyoto | Lille | Lima | Lissabon | London | Los Angeles | Lyon | Madrid | Mailand | Málaga | Manila | Marseille | Medellin | Mexiko-Stadt | Minsk | Monterrey | Montreal | Moskau | Nagoya | Nanjing | Neapel | New Jersey | New York City | Newcastle upon Tyne | Nischni Nowgorod | Nowosibirsk | Omsk | Ōsaka | Oslo | Palma | Paris | Peking | Philadelphia (Broad Street Subway, Market–Frankford Line , PATCO Speedline) | Pjöngjang | Porto Alegre | Prag | Recife | Rennes | Riad | Rio de Janeiro | Rom | Rotterdam | Saas Fee | Samara | BART San Francisco | San Francisco | San Juan | Sankt Petersburg | Santiago de Chile | Santo Domingo | São Paulo | Sapporo | Sendai | Seoul | Sevilla | Shanghai | Shenzhen | Shenyang | Singapur | Sofia | Stockholm | Taipei | Taschkent | Teheran | Tianjin | Tbilissi | Tokyo | Toronto | Toulouse | Tscheljabinsk | Turin | Valencia | Valparaíso | Vancouver | Warschau | Washington D.C. | Yokohama
U-Bahn-ähnliche Systeme
Skitube
→ Liste der Städte mit U-Bahnen
Allgemein
U-Bahn | Hochbahn | Stadtbahn | Öffentlicher Personennahverkehr | Unterpflasterbahn | Spanische Lösung | Stromschiene | U-Bahnhof | Véhicule automatique léger
Speziell
Geschichte der Berliner U-Bahn | Geschichte der Hamburger Hochbahn | Hyperloop | Liste der Nürnberger U-Bahnhöfe | Liste der Stationen der Metro Moskau | M-Bahn Berlin | Geisterbahnhof | Metropolitan Railway | Post Office Railway | U-Bahn-Wache | Rollmaterial der London Underground
Architekten
Alexander Freiherr von Branca | Santiago Calatrava | Norman Foster | Alfred Grenander | Hector Guimard | Peter Lanz | Paolo Nestler | Renzo Piano | Ian Ritchie | Alexei Schtschussew | Rainer G. Rümmler | Otto Wagner | Paul Wittig
Was sind Portale? • Weitere Portale unter Wikipedia nach Themen