Portal:Schach
Willkommen im Schach-Portal der Wikipedia
Schachnachrichten
- 2. Februar Nach Blitz-Tie-Break gewann R. Praggnanandhaa das Masters beim Tata-Steel-Schachturnier in Wijk aan Zee. Dies war notwendig, da sowohl Praggnanandhaa als auch D. Gukesh zuvor 81⁄2 Punkte aus 13 Partien erspielten. Den dritten Platz sicherte sich Nodirbek Abdusattorov (8/13).
- 2. Februar Beim Challengers des Tata-Steel-Schachturniers in Wijk aan Zee gewann Thai Dai Van Nguyen mit besserer Feinwertung vor Aydın Süleymanlı (beide 91⁄2/13) und Erwin l’Ami (81⁄2/13).
- 5. Januar Den 52. Rilton Cup in Stockholm gewinnt der Top-gesetzte Bassem Amin vor Bartłomiej Heberla und Edvin Trost.
- 29. Dezember: K. Humpy ist Weltmeisterin im Schnellschach 2024. Sie erspielte 81⁄2 Punkte aus 11 Partien und verwies Ju Wenjun und Jekaterina Lagno (je 8/11) auf Platz zwei und drei.
- 29. Dezember: Wolodar Mursin ist Weltmeister im Schnellschach 2024. Er erspielte 10 Punkte aus 13 Partien und landete vor Alexander Grischtschuk und Jan Nepomnjaschtschi (je 91⁄2/13).
- 23. Dezember: Nach einen Sieg im Blitz-Tie-Break gewann Sawwa Wetochin das 11. Open im Schachfestival von Sitges. Er schlug Ido Gorshtein, nachdem beide zuvor 8 Punkte aus 10 Partien erspielen konnten. Der dritte Platz ging an Li Di.
- Dezember 2024: Daniil Juffa gewann die Spanische Schachmeisterschaft, Alexandr Fier ist brasilianischer Einzelmeister und Vahap Şanal gewann die türkische Meisterschaft.
- 12. Dezember: Mit einem Sieg in der vierzehnten Partie der Schachweltmeisterschaft 2024 in Singapur wird der Inder D. Gukesh zum jüngsten Schachweltmeister. Insgesamt gewann er den Wettkampf gegen Ding Liren mit 71⁄2:61⁄2.
Ältere Schachnachrichten im Schachnachrichten-Archiv
Strategie und Taktik
Strategie • Taktik • Eröffnung • Mittelspiel • Endspiel
Eröffnungen
Eröffnung • Gambit • ECO-Schlüssel • NIC-Schlüssel • Kategorie:Schacheröffnung
- Offene Spiele (1. e4 e5)
- Dreispringerspiel • Italienische Partie • Königsgambit • Lettisches Gambit • Mittelgambit • Philidor-Verteidigung • Ponziani-Eröffnung • Russische Verteidigung • Schottische Partie • Spanische Partie • Ungarische Verteidigung • Vierspringerspiel • Wiener Partie • Zweispringerspiel im Nachzuge
- Halboffene Spiele (1. e4 ...)
- Aljechin-Verteidigung • Caro-Kann-Verteidigung • Französische Verteidigung • Moderne Verteidigung • Nimzowitsch-Verteidigung • Pirc-Ufimzew-Verteidigung • Sizilianische Verteidigung • Skandinavische Verteidigung
- Geschlossene Spiele (nicht 1. e4)
- Altindische Verteidigung • Benoni-Verteidigung • Blumenfeld-Gambit • Bogoljubow-Indische Verteidigung • Damengambit • Damenindische Verteidigung • Englische Eröffnung • Grünfeld-Indische Verteidigung • Holländische Verteidigung • Katalanische Eröffnung • Königsindische Verteidigung • Nimzowitsch-Indisch • Réti-Eröffnung • Slawische Verteidigung • Wolga-Gambit
- Unregelmäßige Eröffnungen
- Bird-Eröffnung • Königsfianchetto • Larsen-System • Sokolski-Eröffnung
Endspiele
Schachmotive: Schachmatt • Patt • Zugzwang • Umwandlung
Schachregeln: Rochade • en passant • Berührt-geführt-Regel • j’adoube
Spielmaterial und -praxis
Schachfiguren • Schachbrett • Demonstrationsbrett • Schachtisch • Schachuhr • Schachnotation • Partieformular • Schachform- Schachzeitschriften: Schach • Schach-Magazin 64 • Rochade Europa • Karl • Schachinformator (→Kat.)
- Schachliteratur: Bonus Socius • Göttinger Handschrift • Handbuch des Schachspiels • Mein System • Meine 60 denkwürdigen Partien • Das Schachspiel • ECO-Schlüssel
- Moderne Varianten: Chess960 (Fischer-Random-Chess) • Märchenschach • Einsetzschach • Tandemschach • Räuberschach
- Klassische Varianten: Xiangqi (China) • Janggi (Korea) • Shōgi (Japan) • Shatar (Mongolei) • Chaturanga (Indien) • Makruk (Thailand)
- Schachserver • Bullet-Schach
- Schachprogramme: Fritz • Houdini • Shredder • Stockfish (→Kat.)
- Schachdatenbank • Endspieldatenbank • Schachcomputer
- PGN • FEN • GBR • CQL • UCI
Siehe auch
Neue Schachartikel
• 17.02. Asienspiele 2006/Schach • 16.02. Asienspiele 2010/Schach • 10.02. Anna Cramling • 07.02. Lushins Verteidigung (Film) • 02.02. SC Die Klagenfurter • 01.02. PyChess
Ältere Artikel im Artikelarchiv
Beliebte Artikel • Ältere Artikel im Artikelarchiv
Biografien
Gegenwart
Magnus Carlsen • Fabiano Caruana • Ding Liren • Jan Nepomnjaschtschi • Hans Moke Niemann • Lewon Aronjan • Alexander Grischtschuk • Anish Giri • Şəhriyar Məmmədyarov • Wesley So • Teymur Rəcəbov • Richárd Rapport • D. Gukesh • Alireza Firouzja • Maxime Vachier-Lagrave • Sergei Karjakin • Viswanathan Anand • Hikaru Nakamura • Wesselin Topalow • Anna Musytschuk (♀) • Marija Musytschuk (♀) • Hou Yifan (♀)
Historisch
Ruy López de Segura • André Philidor • Howard Staunton • Adolf Anderssen • Paul Morphy • Wilhelm Steinitz • Siegbert Tarrasch • Emanuel Lasker • José Capablanca • Akiba Rubinstein • Savielly Tartakower • Alexander Aljechin • Aaron Nimzowitsch • Richard Réti • Max Euwe • Michail Botwinnik • Paul Keres • Miguel Najdorf • Wassili Smyslow • Tigran Petrosjan • Michail Tal • Leonid Stein • Boris Spasski • Bobby Fischer • Bent Larsen • Viktor Kortschnoi • Anatoli Karpow • Garri Kasparow • Wladimir Kramnik • Vera Menchik (♀) • Judit Polgár (♀)
Schachpartien
- Liste berühmter Schachpartien • Kategorie:Schachpartie
- Unsterbliche Partie • Immergrüne Partie • Rubinsteins Unsterbliche Partie • Unsterbliche Zugzwangpartie • Unsterbliche Remispartie • Unsterbliche Fernpartie • Tylkowski – Wojciechowski, Poznań 1931 • Partie des Jahrhunderts • Kasparow – Topalow, Wijk aan Zee 1999
Turnierorganisation
Verbände
Wettbewerbe
- Schachweltmeister
- Schachweltmeisterin
- Nationale Einzelmeisterschaften: Deutschland • Luxemburg • Österreich • Schweiz
- Liste der Jugendweltmeister im Schach
- Liste der bedeutendsten Schachturniere
- Schacholympiade
- Kandidatenturnier
- Deutsche Schachbundesliga • Österreichische Schachbundesliga • Schweiz: NLA / 1. Bundesliga
- Dortmunder Schachtage
Sonstiges
Fernschach
Schachkomposition
Schach-Glossar
Weitere Artikel nach Themen
Schach • Schachfigur • Regeln • Schachliteratur • Schachzubehör • Partien • Eröffnung • Gambit • Mattbild • Endspiel • Schachmotiv • Schachstrategie • Schachturnier • Organisation • Titel • Wertung • Schachspieler • Schachkomponist • Schachfunktionär • Computerschach • Fernschach • Schachvariante • Schachform • Schachgeschichte • Schachpsychologie • Schachmathematik • Schach in Kunst und Literatur • Liste
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen