Ponte Tresa TI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Ponte Tresa f zu vermeiden.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Verkehr, ...
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Ponte Tresa
Wappen von Ponte Tresa
Staat: Schweiz  Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Lugano w
Kreis: Kreis Magliasina
Gemeinde: Tresa i2
Postleitzahl: 6988
frühere BFS-Nr.: 5213
Koordinaten: 710250 / 91935 45.978.861277Koordinaten: 45° 58′ 12′′ N, 8° 51′ 40′′ O; CH1903: 710250 / 91935
Höhe: 277 m ü. M.
Fläche: 0,41 km2
Einwohner: 769 (31. Dezember 2020)
Einwohnerdichte: 1876 Einw. pro km2
Website: www.pontetresa.ch
Zollstation und Brücke über die Tresa
Zollstation und Brücke über die Tresa
Karte
Ponte Tresa TI (Schweiz)
Ponte Tresa TI (Schweiz)
w{w
Gemeindestand vor der Fusion am 18. April 2021

Ponte Tresa (deutsch veraltet: Treisbruck) ist ein Ort in der Gemeinde Tresa in der Region Malcantone im Kreis Magliasina im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Am 18. April 2021 fusionierte Ponte Tresa mit den Gemeinden Croglio, Monteggio und Sessa zur Gemeinde Tresa.

Die ehemalige Gemeindefläche betrug lediglich 41 Hektar (0,41 km2) und war bis 2021 damit die flächenmässig fünftkleinste Gemeinde der Schweiz.

Die Ortschaft Ponte Tresa liegt auf beiden Seiten der italienisch-schweizerischen Grenze. Sie befindet sich dort, wo die Tresa aus dem Luganersee hinausfliesst. Der Fluss bildet auch die Staatsgrenze zwischen der Schweiz und Italien. Das italienische Ponte Tresa gehört zur Gemeinde Lavena Ponte Tresa. Die Ortschaft kann von Lugano aus mit der Schmalspurbahn Lugano – Ponte Tresa sowie mit dem Schiff und auf der Hauptstrasse 398 erreicht werden.

Die Nachbargemeinden waren im Norden Pura TI, im Osten Caslano, im Süden Lavena Ponte Tresa (IT-VA) und im Westen Croglio.

Erstmals erwähnt wird das Dorf im Jahr 818 unter dem damaligen Namen ad Tresiae Pontem. Der Überlieferung gemäss ging eine Römerstrasse nach Rätien bei Ponte Tresa vorbei; seit ältesten Zeiten war es ein namhafter kommerzieller und militärischer Durchgangsort. 590 sollen die Langobarden dort von den Franken geschlagen worden sein. Weitere Kämpfe fanden hier im zehnjährigen Krieg zwischen Como und Mailand ab 1118 statt. 1122 wurde das Castello di San Martino oberhalb des Orts von Aufständischen zerstört. 1478 konzentrierte der Graf G. B. dell’Anguillara bei Ponte Tresa die Truppen des Herzogs für den Giornicokrieg. Am 9. Mai 1517 wurde in Ponte Tresa der Vertrag unterzeichnet, nach dem Stabio und der Rest des Mendrisiotto schweizerisch wurden, gegen Abtretung Domodossolas.

Von 1885 bis 1950 (elektrifiziert 1918) verband eine Schmalspurbahn Ponte Tresa mit Luino am Lago Maggiore.

Ponte Tresa bildet aber nach wie vor eine eigenständige Bürgergemeinde.[1]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1755[2] 1850[2] 1900[2] 1950[2] 1970 1980 1990 2000[2] 2010[2] 2020[2]
Einwohner 259 405 452 473 739 761 769 799 773 769

Blasonierung: „Geteilt von Rot und Silber durch eine goldene, fünfbogige Brücke auf vier Rechteckpfeilern mit Dreiecksabschluss, darauf ein schreitendes, schwarzes Maultier, unten vier blaue Wellenbalken, balkenweise belegt mit drei pfahlweisen, gewundenen schwarzen Aalen."

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Pfarrkirche San Bernardino da Siena aus dem Jahr 1609 mit einem Fresko aus dem 16. Jahrhundert, eine Pietà darstellend, das schon die Vorgängerkirche schmückte[3] . Im Innern: Cappella Crivelli mit Fresko Pietà[3]
  • Gemälde der Kreuzigung[3]
  • Schloss De Stoppani[3]
  • Wohnhaus Zampini[3]
  • Archivio storico di Ponte Tresa[4]
  • Museo della ferrovia Lugano-Ponte Tresa.[5]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Virgilio Chiesa: Ponte Tresa. In: Lineamenti storici del Malcantone. Francesco Bertoliatti, Profilo storico di Sessa, 1961.
  • Bernardino Croci Maspoli: Ponte Tresa. In: Historisches Lexikon der Schweiz . 14. September 2021.
  • Virgilio Gilardoni: Ponte Tresa. In: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 256, 319, 393, 479–480.
  • Plinio Grossi: Ponte Tresa. In: Il Malcantone. Guida Galli-Tamburini, 2. Auflage, Fontana Print S.A. Pregassona 1984, S. 111–114, 144, 148.
  • Simona Martinoli u. a.: Ponte Tresa. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 405–406.
  • Francesco Dario Palmisano: Archivio storico di Ponte Tresa. 8 Bände und 12 Hefte (Hrsg.) Archivio storico di Ponte Tresa[6] ; Idem: Ponte Tresa e Caslano a fronte sulle rive del lago Ceresio e nel corso della storia. (Hrsg.) Archivio Storico Ponte Tresa, Ponte Tresa 2007; Idem: Ponte Tresa. Breve guida di storia e d’arte. La Buona Stampa, Pregassona 2009.
  • Giovanni Maria Staffieri: Ponte Tresa. In: Malcantone. Testimonianze culturali nei comuni malcantonesi. Lugano-Agno 1985, S. 46–47.
  • Celestino Trezzini: Ponte Tresa. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5: Pictet – Resti. Attinger, Neuenburg 1929, S. 465 (biblio.unibe.ch PDF).
Commons: Ponte Tresa TI  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Patriziato di Ponte Tresa. In: Elenco patriziati. Repubblica e Cantone Ticino, Bellinzona, abgerufen am 30. August 2024 (italienisch). 
  2. a b c d e f g Bernardino Croci Maspoli: Ponte Tresa. In: Historisches Lexikon der Schweiz . 14. September 2021.
  3. a b c d e Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 405–406.
  4. Archivio storico di Ponte Tresa (mit Fotos) (italienisch) auf archiviopontetresa.ch
  5. Museo della ferrovia Lugano-Ponte Tresa auf myswitzerland.com
  6. Francesco Dario Palmisano: Archivio storico di Ponte Tresa auf portal.dnb.de (abgerufen am: 22. Juni 2016.)
Normdaten (Geografikum): GND: 4558131-9 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n2008038388 | VIAF: 245406907
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ponte_Tresa_TI&oldid=252451430"