Polar Seafood
Polar Seafood Greenland | |
---|---|
Rechtsform | A/S |
Gründung | 27. September 1984[1] |
Sitz | Nuuk |
Leitung | Bent Friis Salling (Direktor) Miki Jonas Brøns (Direktor) Michael Binzer (Aufsichtsratsvorsitzender)[1] |
Mitarbeiterzahl | 612[2] |
Umsatz | 1,66 Mrd. DKK[2] |
Branche | Fischerei |
Website | https://www.polarseafood.dk |
Stand: 31. Dezember 2021 |
Polar Seafood ist ein grönländischer Fischereikonzern. Das Mutterunternehmen Polar Seafood Greenland ist das größte Privatunternehmen des Landes.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Polar Seafood wurde 1984 gegründet und ging auf die Trawler reederei Egede & Brøns von Hans Pavia Egede und Anders Jonas Brøns zurück. Im Folgejahr trat Jens Kristian Friis Salling dem Unternehmen bei, das bald nach Japan expandierte. 2000 verließ Hans Pavia Egede das Unternehmen, das fortan von Brøns und Salling alleine geleitet wurde.[4] Anders Jonas Brøns starb 2018 und vererbte seinen Unternehmensanteil an seinen Sohn Miki Jonas Brøns. Beide Unternehmensbesitzer befinden sich in der Top 100 der Liste über die reichsten Dänen.[5] Im April 2023 übergab Jens Kristian Friis Salling seinen Unternehmensanteil an seine beiden Kinder Bent Friis-Salling und Laila Friis-Salling. Bent Friis-Salling und Miki Jonas Brøns wurden die neuen Direktoren.[6]
Produkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Polar Seafood produziert Fisch (Schwarzer Heilbutt, Rotbarsch, Kabeljau, Schellfisch, Köhler, Atlantischer Hering, Makrele und Seehase) und Meeresfrüchte (Eismeergarnele und Schneekrabbe) für den weltweiten Export.[7]
Tochter- und verbundene Unternehmen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Polar Seafood Greenland hat als Mutterkonzern Anteile an Fischereiunternehmen in ganz Europa und Nordamerika.[2]
- Gronland Aqqaalaa (100 %)
- Gronland Maniitsoq Seafood (100 %)
- SpanienSpanien Mar de Festín (100 %)
- Gronland Narsaq Seafood (100 %)
- Gronland Polar Raajat (78,5 %)
- Gronland Polar Pelagic (67 %)
- Gronland Imartuneq Trawl (50 %)
- Gronland Maniitsoq Fish (50 %)
- Danemark Polar Seafood Denmark (50 %)
- Serbien Grintrast FIŠ (50 %)
- Norwegen Polar Seafood Norway (50 %)
- Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Polar Seafoods UK (50 %)
- SchwedenSchweden Royal Seafood (50 %)
- RusslandRussland Polar Seafood Russia (37,5 %)
- UkraineUkraine Polar Seafood Ukraine (35 %)
- Danemark Polar Salmon Hjerting Laks (28,5 %)
- Danemark Atlas Food (25,5 %)
- Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Iposol (20 %)
- Danemark Iposol Production (20 %)
- Gronland Polar Seafood Upernavik (50 %)
- Gronland Qajaq Trawl (50 %)
- SpanienSpanien Mar de Ferreiros (50 %)
- Gronland Sigguk (50 %)
- Gronland Uiloq Trawl (50 %)
- Gronland Rodebay Fish (49 %)
- Gronland Brdr. Siegstad (40 %)
Leitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Direktoren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1984–1987: Anders Jonas Brøns
- 1987–2000: Hans Pavia Egede
- 2000–2018: Anders Jonas Brøns
- 2018–2023: Jens Kristian Friis Salling
- seit 2023: Miki Jonas Brøns und Bent Friis-Salling
Aufsichtsratsvorsitzende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1984–1987: Hans Pavia Egede
- 1987–2000: Anders Jonas Brøns
- 2000–2009: Kjeld Holmstrup
- 2009–2011: Svend-Erik Danielsen
- 2012–2023: Henrik Leth
- seit 2023: Michael Binzer
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Polar Seafood Greenland A/S. Dänisches Handelsregister (CVR).
- ↑ a b c Jahresbericht 2021.
- ↑ About us. Polar Seafood.
- ↑ Poul Krarup, Jørgen Schultz-Nielsen: Portræt: Købmandssønnen fra Arsuk. Sermitsiaq.AG (8. Dezember 2018).
- ↑ Ejlif Thomasen: Danmarks 100 rigeste: Trods generationsskifte har fiskerkoncern stadig vind i sejlene. Berlingske (30. Oktober 2020).
- ↑ Jens Kristian Friis-Salling overdrager ejerskab i Polar Seafood til børnene. Sermitsiaq.AG (20. April 2023).
- ↑ Products. Polar Seafood.